Woher kommt das schweizerdeutsche Wort "schampar"?
4 Antworten
aus der Schweiz.
"Schampar" stammt vermutlich vom hochdeutschen Wort "schandbar" (veraltet) ab. Gemäss Duden (Rechtschreibung der deutschen Sprache, Ausgabe 1996) bedeutet "schandbar": zuschanden, auch zu Schanden gehen, machen, werden. Das Wort "schampar" erfreut sich in der deutschsprachigen Schweiz, insbesondere im stadtbernischen Sprachraum immer grösserer Beliebtheit. Es wird vor allem als Steigerungsform benutzt. Beispielsweise: "Das Wetter ist schampar schön." (Hochdeutsch: Das Wetter ist besonders schön."). Oder: "Dieser Fonduekäse war schampar dünn."
Findest Du es lustig, frech Sachen zu kopieren, ohne die Quelle anzugeben?
Sonst könnte man denken, Du hast das selbst geschrieben und nicht einfach nur abgeschrieben:
Beanstandet.
Findest Du es irgendwie lustig, frech Dinge zu kopieren, ohne die Quelle anzugeben?
aus dem französischen. bedeutet chambre=zimmer
den ausdruck gibt es auch als tschamber
das leitet sich vom mittelhochdeutschen Adjektiv "schambaer" ab.
Schau mal da: http://lmgtfy.com/?q=schampar