Wofür muss man die Handynummer bei Chat gpt eintragen bei der Anmeldung? Wird die Handynummer vertraulich behandelt? Für was wird die Handynummer eingesetzt?

2 Antworten

Die Handynummer dient der eindeutigeren Identifizierung und wird auch bei anderen Diensten mittlerweile oft zwingend verlangt.

Das kalifornische Unternehmen OpenAI hinter ChatGPT sammelt Daten. Inwieweit diese datenschutztechnisch vertraulich gehandhabt werden, ist nicht sicher bekannt. Die lassen sich nur sehr ungern in die Karten schauen.

Wenn ich mir aber überlege, dass ChatGPT aus einer Datebank gespeist wird, die durch Sammeln von Informationen aus anderer Quellen stammen, die übrigens NICHT GEFRAGT WURDEN, ob deren Daten außerhalb ihres Rahmens überhaupt verwendet werden dürfen, sieht man schon, wie genau es das Unternehmen mit den Datenschutz selbst nimmt. Und wir kennen auch alle die allgemeine Einstellung von Elon Musk, der Mitbegründer von OpenAI ist. Für ihn sind Gesetze oftmals nur "lästige Hürden", die nur lange genug ignoriert werden müssen.

Ich traue ChatGPT und OpenAI damit nur soweit wie ich einen Sack Zement werfen kann.


Palladin007  22.03.2023, 02:21
Inwieweit diese datenschutztechnisch vertraulich gehandhabt werden, ist nicht sicher bekannt.

Ich würde davon ausgehen, dass sie sich an geltendes Recht halten.
Strafen würden sie nicht riskieren, an der Nummer verdienen die keinen müden Cent, das lohnt nicht.

die übrigens NICHT GEFRAGT WURDEN

Muss auch nicht.

Die Quellen waren öffentlich einsehbar, damit darfst Du sie nutzen, um Informationen zu sammeln und in irgendeiner Form Wertschöpfung zu betreiben - genau das gleiche tut auch OpenAI.

Wenn die Quellen nicht öffentlich einsehbar wären, oder sie kopieren den Inhalt einfach nur, dann wäre das allerdings schon ein Problem, doch das ist hier nicht der Fall.

1
Palladin007  22.03.2023, 16:31
@Kelrycorfg

Wusste ich nicht, dass es so eine Regelung gibt.

Aber ich denke trotzdem, dass es egal ist, als zwei - zugegeben sehr diskussionswürdigen - Gründen:

OpenAI haben ihren Sitz in den USA, solange sie keine Server in der EU haben, müssen sie sich nicht an EU Gesetze halten. Ggf. könnten USA und EU untereinander was aushandeln, aber ich gehe mal stark davon aus, dass die USA ihre neu geborene IT-Cashcow an die Leine legen wollen, die würden sich sicher durchsetzen.

Laut dem Artikel geht es um konkrete Daten (kontextuelle Integrität, Recht auf Löscung, etc.), allerdings sind die Daten im neuronalen Netzwerk in der Form nicht mehr vorhanden - vermute ich mal. Ich vermute, dass sie eine Liste von Tokens haben und das Netzwerk selber bzw. das, was von den Daten noch übrig ist, sind Wahrscheinlichkeiten für Tokens und Buchstaben. Die originalen Daten, auf die das Gesetz zutreffen würde, gibt es dann aber nicht mehr.
Ich würde das eher mit dem Lernen eines Menschen vergleichen. Ich lese Artikel im Internet und wende das Wissen an, die Daten sind in meinem Hirn auf irgendeine Art und Weise "eingelernt", aber nicht mehr in der Form vorhanden, wie ich sie zuvor gelesen habe. Wenn ich hinterher über das Gelesene rede, dann untergrabe ich ggf. auch die kontextuelle Integrität und von mir verlangen, die Erinnerung zu löschen, kann man auch nicht. Genauso ist es bei ChatGPT auch, nur dass es kein biologisches Neuronales Netzwerk ist, sondern ein künstliches digitales neoronales Netzwerk.
So zumindest meine Meinung, konkret müsste das ein Gericht entscheiden, das wäre auf jeden Fall eine sehr weitreichende Entscheidung. Oder wurde das schon einmal entschieden?

1
Kelrycorfg  24.03.2023, 20:47
@Palladin007

Das auf jeden Fall. Da gebe ich dir grundsätzlich Recht.

Die ersten Klagen wurden aber bereits Januar eingereicht. Dazu findet man einige Artikel im Internet. Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt. Ggfls. muss die Dienstanbietung bei uns in Deutschland dann eingestellt werden (bspw. über Geo-IP), oder es wird ein Vergleich angestrebt und ChatGPT kann weitermachen wie bisher. Es kann aber Jahre dauern, bis bei solch komplizieren Fällen ein Rechtsurteil erreicht wird.

Starke Auswirkungen wird das auf OpenAI und ähnliche Projekte vermutlich nicht haben. Zumal es auch schwer nachzuweisen ist was von wem geklaut wurde, schließlich verändert/modifiziert ChatGPT ja die Ergebnisse und macht keine Quellenangaben :)

0

Um die Anzahl der Accounts pro Person zu begrenzen.


hanswurst421 
Fragesteller
 22.03.2023, 00:16

Kannst du bitte auf alle Fragen antworten, die da oben stehen ?

0
Asporc  22.03.2023, 00:17
@hanswurst421

Kannst du bitte respektvoll mit Leuten umgehen die zu helfen versuchen ?

2
atm77  22.03.2023, 00:18
@hanswurst421

Woher soll ich denn wissen wie gut diese Typen auf deine Daten aufpassen?

Ganz generell gilt immer: Jedes Datum das du irgendwo eingibst, wird irgendwo gespeichert.

Und JEDE Datenbank die irgendwo angelegt ist, kommt irgendwann weg!

Datenskandale gibt es jeden Tag und überall.

Kein Mensch auf der ganzen Welt kann ausschließen, dass nächste Woche die Anmeldedaten von ChatGPT Nutzern im Darknet auftauchen.

1
hanswurst421 
Fragesteller
 22.03.2023, 00:26
@atm77

Dankeschön, für die hilfreiche Antwort und für die Mühe die Antwort ausführlich zu schreiben 😊.

0
Palladin007  22.03.2023, 02:13
@hanswurst421

Deine Handynummer ist denen egal.
Ich teile dazu die Einschätzung von atm77: Es geht nur darum, zu verhindern, dass sich jemand dutzende Accounts anlegt.

Firmen wie OpenAI, Google, Meta, etc. interessieren sich nicht für deine Daten, Du bist denen herzlich egal. Was sie aber definitiv interessiert, sind die Aussagen, die man anhand der Daten von dir und vielen anderen Menschen über einen längeren Zeitraum treffen kann. Das (die Aussagen) sind die Daten, für die sich solche Firmen interessieren, damit kann man Geld verdienen.

Mit deiner Handy-Nummer verdient aber niemand auch nur einen müden Cent. Die Nummer wird gespeichert, ggf. mal geprüft, ob sie auch echt ist und mehr passiert damit nicht.

0