Wo liegt das hohe C?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hach, wie ich solche ungenauen Bezeichnungen mag.

Also, es gibt verschiedene hohe C. Das der Tenöre ist das c2, das von Sopranistinnen in der Regel das c3. Bei Altistinnen und Bässen gibt es dass meines Wissens nach nicht.

Genau aus diesem Grund liebe ich die wissenschaftlichen Bezeichnungen, amerikanisches System und Helmholtz. Denn beide sind immer noch besser als dieses Wischiwaschi-Zeug.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Vocal Coach für Popmusik

Es ist das 2-gestrichene C. Zwischen der zweitobersten und der mittleren Linie.


blumenmaedchen0 
Beitragsersteller
 18.08.2015, 22:28

Echt?:0 das hätte ich gar nicht gedacht, vielleicht geht das nur mir so, aber das ist ja auch nicht sooo hoch, oder? Also ich bin einem Chor (der auch ein einigermaßen hohes Niveau hat) und da singen wir eigtl andauernd lieder mit dem zweigestrichenem c und höher...

Bin grad nicht der Notenprofi. Aber wenn ich Tenor-Noten vor mir habe, ist das oftmals eine Oktave höher zu singen als notiert.

Hör mal hier rein, hier gibt es hohe C's (C6) und einiges drum herum: https://www.youtube.com/watch?v=uU7I4cXd4k0

Ich vermute mal, ihr singt eine Oktave tiefer...oder?


blumenmaedchen0 
Beitragsersteller
 19.08.2015, 18:55

Also wenn das hohe C wirklich das zweigestrichene ist, dann nicht, auf der Höhe sind unsere lieder, meist höher...sind ein Theaterchor, da ist das dann vielleicht so...Also kinderchor


Das dreigestrichene! Der höchste Ton von Königin der Nacht.


matthias2308  16.09.2015, 23:42

Der höchste Ton der Königin der Nacht ist F''', nicht C'''.