Wo kann man den Raspberry Pi 4 beim Starten hinlegen?
Wenn ich den jetzt anschließe, passt das wenn ich den auf die Verpackung lege? Außerdem will ich ein eigenes Gehäuse dafür bauen und das ist aus Holz... Weiß irgendwer wie man das machen könnte, damit der da Befästigt bleibt und nicht kaputt geht?
Danke für eure Antworten!
LG!
1 Antwort
- JA, Du kannst den PI auf jede nicht-leitende Oberfläche legen!
- Im Endeffekt musst Du nur die Maße der Baugruppe nehmen und dafür das passende Gehäuse bauen.
Aber vorsicht: Der PI wird recht heiss bei Dauerbetrieb. Daher baue Dein Gehäuse bitte so, dass keiner der Oberflächen direkten Kontakt zum Holz haben wird und vor allem dass Luft in das Gehäuse hinein gehen und wieder heraus treten kann (Luftzirkulation). Oder Du baust auf der Oberfläche einen echten Lüfter drauf, damit der PI gekühlt wird.
Denn gerade Holz ist nun einmal sehr anfällig für Wärme.
Ich würde nur ein paar Löcher bohren. Je größer das Loch für den Lüfter, desto eher kommst Staub oder anderer Dreck hinein. Das muss ja nciht sein.
Habe so eine Box und einen Lüfter auf dem Raspberry Pi 4. Ich will dann über den Raspberry Pi 4 ein Loch bohren und denkst du da reichen ein paar luftlöcher oder einfach ein Großes Loch?