Wo ist der Unterschied zwischen "Diele" und "Flur"?
Guten Morgen! Kann mich jemand diesbezüglich aufklären?
7 Antworten
Kluges etymologisches Wörterbuch sagt:
Diele: (8.Jh.) mhd, Brett, Bretterboden. Die hochsprachlich übliche Bedeutung "Flur" ist vom Westniederdeutschen ausgegangen. Im Einzelnen sind Abgrenzung und Zusammenhang aber unsicher.
Flur: (12.Jh.) mhd, aus germanisch "flora"-Boden.
Flur scheint also erst etwas später gebräuchlich geworden zu sein, abgesehen von den regionalen Unterschieden.
Regional abhängig, genau wie Dialekte, ausser- es handelt sich um einen typischen Vorraum. Einzige Ausnahme: Man spricht nur, ausschließlich und immer von der Diele, wenn im Flur gedealt wird. :-))
Hi, bei uns sagt man Diele über einen fast 4eckigen RAum, in dem sich mehrere Leute aufhalten können ( Besuch, der Jacken ablegt z.b.) Flur sagt man bei uns über einen langezogenen Gang, in dem man sonst nichts stellen kann, und von dem die Zimmertüren abgehen.
Diele: Vorraum zwischen Eingangstür und den Haupträumen.
Flur: Länglicher Gang, der zu den Zimmern führt.
Das sind einfach Synonyme, deren Nutzung von der Region in Deutschland abhängt.
Also wie in Bauerhäusern/Fehnhäusern? Der Vorraum (meist beim Hintereingang) ist die Diele und der Teil im Haus von dem die Zimmertüren abgehen ist der Flur? Richtig verstanden?