Wisst ihr wie schnell Licht in Glas, Diamant ist?
5 Antworten
Die Lichtgeschwindigkeit in Stoffen kann man über deren Brechzahl bestimmten. Die Brechzahl ist die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum dividiert durch die Lichtgeschwindigkeit im Stoff. Umgestellt kannst du ganz einfach die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum durch die Brechzahl teilen, um die Lichtgeschwindigkeit im entsprechenden Stoff zu bekommen. Die Brechzahl von Diamanten liegt laut Wiki bei etwa 2,42. 300'000 km/sec durch 2,42 ergibt 124'000 km/sec, etwa 41% der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.
Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist die bekannte Konstante c_0, manchmal auch einfach c genannt. In allen Medien, in denen sich Licht ausbreiten kann, ist die Lichtgeschwindigkeit kleiner.
Lichtgeschwindigkeit c, Brechzahl n, relative Dielektrizität epsilon und Permeabilität my hängen eng zusammen; das steht alles hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brechzahl
Durchsichtige Medien haben typischerweise ein reeles positives epsilonr und ein myr von 1 und damit eine reele positive Brechzahl und damit in c von kleiner c0.
aha, Unterstriche bedeuten kursiv ... wieder was gelernt :)
also das sollte epsilon-r heissen und my-r, also relative Dielektrizität und Permeabilität; also das was im Vakuum genau 1 ist
ganz streng genommen können diese beiden Größen komplex sein, Frequenz-abhängig und Richtungs-abhängig; dann wird's richtig kompliziert
So schnell wie immer,das ist eine Naturkonstante. Die Wellenlänge und somit die Frequenz können sich ändern. Mit der Geschwindigkeit hat es nichts zu tun. Wie lange muß man nur gegen unbegündete Vorurteile anstinken ? Eben, Gerüchte halten sich länger als Gerüche.
na gleich denk ich was soll sich da verändern widerstand gibt es ja eigentlich nicht
es wird vill gespiegelt oder gebrochen aber wie soilln des langsamer gehen
ist die nicht immer konstant?
eigentlich schon. aber glas ist ja dichter als luft un somit ist das was durchgeht langsamer... schall ist ja auch nicht immer gleichschnell...
reibt denn licht irgendwo? ist es nicht überall gleich schnell? man spricht doch von der konstante c.
also gleich sicher nicht!ich kenn mich mit licht soweit aus das ich weis das sie sich verändert