Wird Populismus zur Gefahr?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Ja, Populismus wird wieder zur Gefahr. 45%
Nein, diese Zeiten haben wir bereits hinter uns. 36%
Sonstiges 18%

2 Antworten

Sonstiges

Ahhh diese doofen Schlagwörter die jetzt durch die Medien andauernd gepusht werden, gehen mir langsam auf die Nerven!

___

In einer Demokratie sind Populisten zuhause, unabhängig davon in welcher politischen Ausrichtung oder Partei sie sitzen, denn in einer Demokratie wird nur derjenige wieder an die Macht gewählt, der es dem Großteil des Volkes recht macht!

Dies ist ein klarer Nachteil einer Demokratie, da die Bevölkerung als solches in ihrer breiten Masse nicht viel von den Themen versteht, die in der Politik behandelt werden und meist auch nicht die Zeit/Lust hat, sich mit diesen Themen zu beschäftigen und dementsprechend auf Politiker vertrauen muss.

Ein Süßigkeitenverkäufer kommt bei einer Beliebtheitswahl bei Kindern auch erheblich besser an als der Zahnarzt.

___

Der Populismus ist derzeitig nicht das Problem, da es den sowieso schon immer und überall in einer Demokratie gab!

Das eigentliche Problem liegt daran, dass die linksgerichteten Politiker und Parteien immer weiter an Rückhalt verlieren, weil ihre Politik in der Realität einfach versagt und die Bevölkerung das langsam auch spürt.

Medien und Politik versuchen da jetzt natürlich gegenzusteuern und schmeißen mit Schlagworten, welche eigentlich auch auf sie selbst zutreffen um sich wie Konfetti und leider funktioniert das auch noch bei einem Teil der Bevölkerung, Populismus halt!

Auch Wagenknecht und die AfD werden in Deutschland immer beliebter.

Meines Erachtens machen die sich momentan eher lächerlich durch die teilweise Russlandnähe und einige andere Sachen.


Algengruetze 
Beitragsersteller
 16.09.2022, 01:23

Beide haben in Social Media Millionen von Aufrufen, schauen sich das so viele an um sich anzusehen, wie sie sich lächerlich machen?

0
Silicium58  16.09.2022, 07:14
@Algengruetze

Erstmal bedeutet ein Aufruf nicht zwingend Zustimmung, und dann muss man schauen, wer sich überhaupt auf den entsprechenden Plattformen herumtreibt.

Mit Kindern und ungebildeten, kaum solventen Asis wird sich kein Staat machen lassen.

Dass Löcher wie Instagram von der Bildungs- Wissenschafts- oder Finanzelite besonders frequentiert würden, glaube ich nicht.

0