Windows Boot Manager im BIOS entfernen?
Hallo,
gleich zur Frage: Ich wollte Windows 10 neu auf der SSD installieren (Crucial MX300). Dann habe ich bemerkt, dass es im BIOS/UEFI 2 Einträge von meiner SSD gibt.
Ein mal als Windows Boot Manager (mit dem Namen der SSD danach) und ein mal "nur so" ohne dem Manager davor. Das selbe gilt komischerweise auch für meinen USB Stick von dem ich den Installer booten will.
Sobald ich dann im Windows Installer bin, sind da mehrere Partitionen auf der SSD. Eine hat die gewöhnlichen 255GB, eine hat 16MB ("reservierter Speicher") und die letzte hat 500MB (Windows Wiederherstellung war es meine ich).
Ist das so überhaupt normal und kann ich das irgendwie los werden? Ich habe die SSD schon von einem Laptop aus formatiert und die Einträge waren immer noch da.
Mfg, Mike
1 Antwort
Hallo,
Die 3 Partitionen sind ganz normal, 256GB ist die normale Windows Partition, die 500MB Wiederherstellungspartition ist selbsterklärend, und die 16MB ist vermutlich die EFI Partition.
Dass im Bios die Platten teilw. mehrfach angezeigt werden ist bei mir auch so, ich glaube einmal startet er im UEFI Modus, einmal im Bios Modus. Wenn du in den Einstellungen von Both (UEFI+Legacy) auf nur UEFI umstellst, sollte es demnach verschwinden (aber ohne Garantie).
Das ist nicht mein Bild aber so schaut es eben aus, ich installiere im Moment Windows ^^
Auf meinem ASRock Board ist es unter den CSM Einstellungen, kann ich das auch einfach ausschalten, weil die Unterpunkte alle legacy only sind?
Hast du mal ein Bild?
Kannsts ja einfach mal probieren, im blödesten Falle bootet Windows und der Rest nichtmehr, dann musste die Einstellung einfach nur wieder zurück ändern