Windows 10 - Lokale Anmeldung mit 2 Faktor-Authentifizierung?

3 Antworten

Eine 2-Faktor Authentifizierung bei Windows-Accounts bringt keinen Sicherheitsgewinn.

Wenn, dann wäre eine Laufwerksverschlüsselung - z. B. durch BitLocker ein guter, zweiter Faktor.

Ansonsten kommt man immer an die Daten ran - egal, wie viele Faktoren man beim LogIn abfragt. Vollkommen witzlos.


FeCreation 
Fragesteller
 22.02.2022, 14:12

Es geht grundsätzlich um einen Auftrag, ob das Sinnvoll ist wurde bereits bedacht. BitLocker geht leider an den Windows Tablets nicht, jedenfalls fehlt die Funktion.

0
mchawk777  22.02.2022, 14:24
@FeCreation
Es geht grundsätzlich um einen Auftrag, ob das Sinnvoll ist wurde bereits bedacht.

Zu Deutsch: Entweder hat das (Be)Denken nix gebracht oder es wurde nichts bedacht. 🤷‍♂️

Eine 2-Faktor-Authentifizierung bei lokalen(!) Konten ist witzlos.
Sie macht nur bei Online-Konten Sinn, da diese durch das Internet angreifbar sind.

Wer ein Gerät in die Finger bekommt, wird auch an alle Daten ran kommen, vor allem, wenn sie nicht verschlüsselt sind. 2-Faktor hin oder her. Macht keinen Unterschied.

In diesem Sinne: Viel Erfolg und Toi Toi Toi.

0
Windows bietet so etwas an, wie ich das verstanden habe nur für Microsoft-Konten.

Da hast du was falsch verstanden. Obder reichen dir Benutzername und Kennwort nicht?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dies und das...

FeCreation 
Fragesteller
 22.02.2022, 14:11

Die Frage ob das Sinn macht wurde schon gestellt, es ist trotzdem leider gewollt.

0
mchawk777  22.02.2022, 14:26
@ThadMiller

Meine Rede - ist aber anscheinend nicht gewollt bzw. bei den Tablets möglich.
(Das kommt davon, wenn man geschäftlich anscheinend Home-Lizenzen verwendet. 😉)

0