wieviel kosteten konzert karten von michael jackson
6 Antworten
Das war ganz unterschiedlich und hing vom Ort und der Halle ab. Ich hab dir unten mal ein paar Bildbeispiele von der BAD-, Dangerous- und HIStory-Tour drangehängt, da sieht man auch sehr gut die Preise.
Bei This is it variierten die Preise ebenfalls: Die Tickets kosteten zwischen 50 und 75 Pfund (58 bis 88 Euro).





Echt interessant die Tickets mal zu sehen - Schaun wirklich cool aus.
Soweit ich weiß, wollte Michael, dass die karten net so teuer sein Würden, weil das ja ein großes comeback war und die fans sollten sich auch riesig freuen, sie sollteten nicht mehr als 80 Euro kosten!
Soweit ich weiß, wollte Michael, dass die karten net so teuer sein Würden, weil das ja ein großes comeback war und die fans sollten sich auch riesig freuen, sie sollteten nicht mehr als 80 Euro kosten!
Ich denke mal viel, ab 100 Euro würde ich sagen...
Wir waren gestern bei Bekannten und der Mann hat Mike mal live bei der Bad-Tour in Köln gesehen. Er hatte die Karte geschenkt bekommen, sie hat 45 Euro gekostet, zu der Zeit SEHR TEUER...
Moon
Euro gab es da nicht! Es waren 45 DM und nein, es war nicht sehr teuer für damalige Verhältnisse, es gab auch teurere Konzerte. Bitte erst ins Thema einarbeiten, dann posten!
alsooooooo, ein jahr alter beitrag...
was gibt dir das recht, mich hier zurecht zu weisen? kennst du dich überhaupt mit der materie aus? klar gabs auch teurere konzis aber für damalige verhältnisse fand er es ziemlich teuer! also, klappe halten und wenn schon dann vernünftig kommentieren!!! und mit dem eure weiß wohl jeder, was ich meinte- oder warum gibt es auch leute die mark zu euro sagen???
also tschüss, mandekchen.
:) Ein kleines P.S.: Man erwartet bei einem MJ-Konzi, dass es horrende Summen kostet... für die damalige Zeit war das definitiv nicht günstig, aber nicht im Bereich des Unbezahlbaren.
Wenn man sich ankuckt, wie viele Stars weitaus weniger großen Kalibers für Konzerttickets verlangen, ist das defintiv ein Schnäppchen gewesen.
Man muss auch noch wissen, dass immer versucht wurde, die Tickets relativ günstig zu halten, damit sie für die Fans auch erschwinglich waren. Auch wenn das hieß, dass man sich Sponsoren wie Pepsi mit ins Boot holen musste...