der Heißluftballon ist doch nicht ganz so wendig wie ein Hubschrauber oder ein Flugzeug und ich kann mir vorstellen das es darin mehr wackelt als auf einem Schiff, oder? (wie nennt man das dann eigentlich "Luftgang" ??)
und 60 Liter Gas um 1 Stund ein der Luft zu bleiben ist auch eine ganz schöne Menge... (gegenüber 20 Liter Flugbenzin von einem kleinen Propellerflugzeug..)
es wird gutes, kühles wetter erwartet um eine optimale Traglast zu garantieren.
Bei Schneefall oder Regen ist feierabend...
achso kann mir jemand noch eine Frage beantworten:
warum ist es schwangeren Frauen nicht gestattet mit einem Heisluftballon zu fliegen?
und frage 2:
Ist es in einem Heisluftballon sehr heiß?
und welchen sinn hatte nun am Ende der Heißluftballon? wollte der Erfinder irgend ein Luftfahrtgerät entwickeln das nicht so laut ist wie ein Flugzeug? Oder war das einfach der "vorgänger" vom Zeppelin bzw ein "Versuchsobjekt"?
Ist so ein Heißluftballon nun nur was für verliebte Paare die einen romantischen Ausflug suchen oder kann jeder was davon haben, wenn er einmal Heißluftballon fliegt, statt Cessna oder Bell Ranger?