Wieso wird Halloween in Deutschland nicht so gefeiert wie in Amerika?
In Deutschland ist Halloween ja auch ein Feiertag jedoch wird es in meinem Stadtteil irgendwie so gar nicht gefeiert. Es kommt mir so vor als ob dies in Amerika viel mehr gefeiert wird.
Wieso ist das so?
14 Antworten
Hallo,
nein, in Deutschland ist Halloween kein Feiertag.
Hier ist der 31. Oktober Reformationstag und der 1. November Allerheiligen; siehe:https://www.ekd.de/halloween-ursprung-und-bedeutung-13330.htm
Halloween ist auch kein amerikanisches Fest, sondern geht auf einen alten heidnischen Brauch zurück und ist ursprünglich von Irland nach Amerika gelangt.
(s. https://de.wikipedia.org/wiki/Halloween)
Dort wurde es schrecklich kommerzialisiert und schwappte so auch vor ein paar Jahren nach Deutschland zurück.
Halloween wird vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert.
AstridDerPu
Google sagt: Das heutige Halloween, langläufig aus Amerika bekannt, hat seit ein paar Jahren auch in Deutschland wieder Einzug und Beachtung erhalten. Dabei hat Halloween seinen Ursprung im keltischen Brauchtum und gehört somit auch zu einem Teil unseres Kulturguts.
In einigen Bundesländern ist Allerheiligen ein Feiertag. Mit dem 31.10. hat das nichts zu tun, sondern eher mit Allerheiligen. Stammt aus dem katholischen Irland und wurde von Einwanderen in den USA verbreitet. allerdings nicht so extrem wie diese heute an Halloween feiern. In unseren Breiten war aber auch das Kürbisaushölen und brennende Kerzen darin bekannt. Diese Süßigkeitenbetteleien und Verkleidungen natürlich nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Jack_O%E2%80%99Lantern
Nicht Halloween ist in Drutschland der Feiertag,sondern der "Reformationstag",der auch am 31.10.ist.
Der "Reformationstag" ist nicht in allen Bundesländern feiertag,ausser 2017,wo Reformationsjahr war,da war der 31.10.2017 überall ein Feiertag.
Halloween ist eigentlich ein altes irisches keltisches Fest,das "Samhain"heisst.
Im Christentum war es dann "All hallows Evening","die Nacht vor Allerheiligen",aus der dann Hslloween wurde,irische Einwanderer brachten es nach Amerika,zusammen mit dem Brauch Gesichter in Gemüse zu schneiden,nur das sie eben dort dann den Kürbis genommen haben.
Der Brauch sich zu verkleiden,von Tür zu Tür zu gehen und um Kleinigkeiten zu bitten,erstand rund um London.
Weil die Amis Halloween feiern, das ist ein irisches Fest. Und in Deutschland feiert man den Tag an dem Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt hat. Das ist etwas völlig anders.