Wieso werden Bücher meist zuerst als Hardcover gedruckt?...

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde mal sagen, dass sind die klassischen Phasen eines Verkaufsprozesses:

Schritt 1:

Das Produkt zum maximal möglichen Preis rausbringen, damit die "Fans", die es umbedingt haben wollen, am Anfang erstmal das Geld hinblättern.

Schritt 2:

Nachdem der erste Hype vorbei ist, den Preis reduzieren, damit die Leute, die nicht so interessiert am Buch sind, aufgrund des Preises vielleicht doch zugreifen.


Ich würde sagen, es ist genau umgekehrt, als du denkst:

Am Anfang ist der Hype auf ein Buch meistens am größten. Mit der Zeit nimmer er eher ab. Darum sind wahrscheinlich in der Anfangsphase die Leute eher dazu bereit, mehr auszugeben, weil sie das Buch eben umbedingt sofort wollen.

Wenn ein Buch erstmal eine Weile brauchen würde, um bekannt zu werden, dann würde die Marketingabteilung des Verlags wahrscheinlich ihren Job falsch machen^^

Ein ähnliches Muster hat man zum Beispiel auch bei Videospielen (ist vielleicht einleutender):

Wenn das Spiel erscheint kostet es den Standardpreis (sagen wir mal 50€). Es werden auch besondere Vorbesteller- oder Limited Editionen herausgebracht, die nochmal mehr kosten und ein paar Boni bieten. Warum? Weil das Spiel seit Monaten angekündigt ist und Leute sehnsüchtig darauf warten, es am ersten Tag gleich zu kaufen oder sich sogar schon vorher ihr Exemplar zu sichern.

Nachdem der erste Hype dann verklungen ist, sinken die Preise langsam und irgendwann kostet das Produkt dann eben nur noch um die 20€. Und das ist dann die Phase in der Kunden, die im Laden stöbern am ehesten denken "Oh, von dem Spiel hab ich schonmal irgendwann gehört. Und es kostet nur noch 20€. Gekauft!".

So holt man finanziell eben das meiste aus den Kunden raus und geduldige Kunden müssen (meist) weniger bezahlen^^

Bei Büchern ist es wahrscheinlich ein ähnliches Prinzip. Da sieht man es nur nicht so deutlich, weil man eben immer vor Augen hat, dass es ja um gebundene Ausgaben oder Taschenbücher geht, die beide ihre Vor- und Nachteile haben. Da Bücher aber eben einen relativ festen Herstellungsaufwand haben und die Preise nicht stark variieren können, ist die Reihenfolge Gebunden -> Taschenbuch wohl die beste Möglichkeit, den Preis mit der Zeit zu senken.


XxXAragornXxX 
Fragesteller
 15.08.2013, 11:55

Dankeschön!! genau solche Antworten machen gutefrage.net zu einer nützlichen Plattform :)

0

Hardcover-Bücher sind normalerweise haltbarer als Taschenbücher, zumindest sollten sie es sein, ich bin da auch schon schwer enttäuscht worden, es gibt leider Hardcover-Bücher, da gilben die Seiten genauso schnell, wie bei manchen Taschenbüchern. Jedenfalls, das stammt noch aus einer Zeit, als man sich über seine ganze Lebensspanne ein Bibliothek aufgebaut hat, die man vielleicht sogar vererben wollte, ist also heute sicher nicht mehr zeitgemäß, zumindest nicht, wenn es um triviale Liebesromane, Kinderbücher oder Krimis geht. Außerdem hat der Verlag so immer zweimal verdient. Erst das teure Hardcover, für alle, die das Buch gleich lesen wollen und dann so zwei Jahre später das günstige Taschenbuch für die breite Masse der Lesenden. Ist quasi wie erst Kino, dann DVD.

Wenn die Leute sich erst die Taschenbücher holen würde die Hardcover version eher floppen.

Außerdem... sehr, sehr viele Bücher kommen auch NUR noch als Taschenbuch raus. Da erübrigt sich das sowieso.