Wieso steigt ein Heißluftballon in die Höhe, wenn man ihn mit heißer Luft füllt?
Frage: Warum steigt ein Heißluftballon in die Höhe, wenn er mit heißer Luft gefüllt wird? Bitte eine richtige Antwort, weil ich diese Antwort für den Physikunterricht brauche.
Liebe/r Klamottenqueen,
Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchten wir Dich auf etwas aufmerksam machen:
gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Hausaufgabendienst. Hausaufgabenfragen sind nur dann erlaubt, wenn sie über eine einfache Wiedergabe der Aufgabe hinausgehen. Wenn Du einen Rat suchst, bist Du hier an der richtigen Stelle.
Deine Hausaufgaben solltest Du aber schon selber machen.
Bitte schau doch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy und beachte dies bei Deinen zukünftigen Fragen. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Herzliche Grüsse
Eva vom gutefrage.net-Support
14 Antworten
durch das erwärmen der luft werden die teilchen in bewegung versetzt (bzw das ist die wärme). dabei nehmen sie mehr platz ein, und die luft hat eine geringere dichte an teilchen. diese luft ist also leichter als die "andere luft", also die außerhalb vom ballon. daher steigt der ballon nach oben, da die luft in seinem inneren leichter ist, als die außerhalb
Hallo Liebe Klamottenqueen.
Da sich warme Luft ausdeht fliegt sie immer nach oben. Heiße/Warme Luft hat immer den Drang nach oben zu gehen. Also wenn man einen Heißluftballon mit heißer Luft füllt schwebt die heiße Luft nach oben und der Ballon mit.
LG Martin
HI, heiße Luft dehnt sich aus (Wärme steigt nach oben, Kälte fällt nach unten), ist dann leichter (geringere Dichte) als die "normale" Luft. Ergibt somit Auftrieb. Irgendwann kühlt die Luft ab, kontrahiert, wird schwerer - dann muß wieder geheizt werden. Gruß Osmond
Ich weiß die Antwort kommt etwas spät aber dass der Ballon aufsteigt hat überhaupt nichts damit zu tun das kalte Luft schwerer wäre als warme Luft sondern es liegt an der Dichte, kalte Luft hat eine höhere Dichte als die warme Luft und warme Luft schwebt deswegen oben sie zieht den Ballon mit sich nach aber trotzdem steigt der Ballon erst wenn die Luft im Ballon wärmer ist als die Luft außerhalb.
Weil die Luft im Ballon wärmer ist als die Luft außen, was für einen Auftrieb sorgt. Warme Luft ist leichter als kalte, weil da die Atome/Moleküle weiter auseinander sind, was die Dichte verringert, was wiederum die warme Luft leichter macht. -> Auftrieb.