Wieso laufen so viele Leute gern mit übergroßen Marken-Logos auf ihrer Kleidung herum?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist die selbe Art Mensch, die ihr komplettes Einkommen für eine Leasingkarre ausgibt oder die Kosten dafür mit der halben Familie teilt, um damit angeberisch rumzufahren.

Arme, bemitleidenswerte Würstchen die zudem noch Opfer der Konsumindustrie sind. Naja. Ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, grade für unsere Autoindustrie.


frostfeuer85 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 11:31

Aber kann das wirklich sein, dass die nicht mitbekommen haben, dass die "echten" Reichen nie mit großen Marken-Logos rumlaufen? Ich meine, es gibt doch genügend Fotos von den "Forbes 100" Menschen und keiner von denen ward jemals mit einem dicken Marken-Logo auf dem Shirt zu sehen...

0

Möchte-gern-Reiche, in Wirklichkeit arme Würstchen, nix, außer Schulden,

da Zitiere ich doch mal Volker Pispers:

"Man kauft Dinge, die man nicht braucht,

von Geld, was man nicht hat,

um Menschen zu beeindrucken, die man nicht leiden mag."

Vielleicht WEIL diese Leute das eben nicht wirklich wissen. Oder zeigen wollen: bin zwar kein Großverdiener aber DAS kann ich mir (trotzdem) leisten.

ich mags nicht, ich habe keine Lust für irgendne Firma Reklame zu laufen. Bin ja keine Litfaßsäule.

Ok bezahl mich dafür angemessen und ich machs - aber auch nur wenn mir das Teil gefällt. Dann gehört das halt zum JOb.

Für mich waren übergroße Logos schon immer ein Grund genau diese Teil NICHT zu kaufen. Nichts gegen ein kleines Logo oder Patch. Das ist ok. bräuchte ich aber auch nicht. ich kaufe mir Dinge die mir gefallen und nicht weils ne bestimmte Marke ist.

Ja, man muss halt wenigstens mit den Logos angeben, wenn man sonst nichts zu bieten hat.

Aber noch schlimmer finde ich dann Eltern,die ihren Kleinkindern Markenklamotten verpassen. :)


frostfeuer85 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 11:33

Ist es dir nicht wichtig, dass dein Kind ein Bugatti-Bobbycar fährt? :-D

0