Wieso kann ich in EuroTruck Simulator nicht über 90 Fahren ob wohl ich nicht mal Geschwindichkeits begrenzer an habe und ich kann ihn auch nicht an machen?

2 Antworten

Ist zwar schon Asbach-Uralt, aber vielleicht stößt ja auch heute noch jemand auf diese Frage? Aktuell liegen diese Begrenzungen daran, das man Aufträge z.B. aus den "Externen Aufträgen" hat. Diese sind nun mal für die Simulation begrenzt. Für die Standard-Aufträge aus z.B. dem "Fracht-Markt" oder dem "Ladungs-Markt" gelten diese Begrenzungen in der Regel nicht. Die max. Geschwindigkeit wurde zwischenzeitlich auch auf ca. 160 km/h herunter gesetzt. Aber jenseits der 110 hat das nach meinem Spielgefühl auch nichts mehr mit "Simulation" zu tun. Klar kann man dann noch die Bußgelder abschalten und die Polizei mit dem 20-Tonner zügig rechts überholen …. aber wer sich so den Spielspaß einer ETS2-Simulation verderben mag, ist selber Schuld. Muss jeder für sich wissen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil die generelle Geschwindigkeits-Höchstgrenze für LKW in Europa bei offiziell 80km/h liegt. Geduldet werden (bei bestimmten Voraussetzungen) max. 90km/h. (Reisebusse sind auf 105km/h begrenzt.)

Alle Trucks, die in Europa zugelassen und im Internationalen Güterverkehr unterwegs sind, haben einen so genannten Begrenzer. Je nach dessen Einstellung/Justierung sollte das Motorsteuergerät bei spätestens 85km/h abriegeln. Egal, was der Fahrer dann noch tut, er kann nicht weiter "Gas geben". Das Durchtreten des Gaspedals bleibt ohne jede Wirkung!

...und genau DAS gibt Dein Simulator auch wieder!


Simplay  26.11.2016, 21:34

Nope, sobald man in den Einstellungen die Begrenzung deaktiviert hat, kann man auch teilweise 200km/h schaffen. Natürlich bergab und auf einer leeren, geraden Autobahn.

0
Simplay  26.11.2016, 21:35

Welchen LKW fährst du denn? Und wie viel PD hat der Motor. Mein Scania schafft nämlich fast 200km/h, währenddessen mein billigster Volvo nur ca. 100km/h schafft.

0
dsteinigfn  28.11.2016, 11:47
@Simplay

JAWOHL - RICHTIG! Sobald ich den Begrenzer ausschalte (sofern dies inoffiziell möglich ist...!) könnte ich auch schneller fahren, als die begrenzten und zugelassenen 85-90km/h. Bergab rollt der LKW sogar mit Begrenzer schneller, da der Begrenzer nur eine Geschwindigkeits-Erhöhung begrenzt, nicht aber die Hangabtriebskraft durch Eigengewicht (Achtung! Physik!). Es gibt auch eine einstellbare Bremsgeschwindigkeit, die nicht vorgegeben ist, und somit vom Fahrer individuell festgelegt wird.

Bsp.: Beschleunigung bis max. 85km/h und Bremsen ab 88km/h

Deine zweite Frage: Ich habe in meinen 27 Jahren bislang so ziemlich jeden LKW 'mal gefahren. Derzeit sitze ich auf einem DAF 95 mit 430PS. Aber auch der ist bei 85km/h begrenzt ...und verantwortungsbewußte Fahrer bleiben sowieso immer unter 90km/h bei ihrer Fahrt - AUCH bergab!!!

0