Wieso funktioniert meine Wärmelampe im Terrarium nicht mit Zeitschaltuhr?
Hallo Internet!
Wir haben eine Schildkrötendame adoptiert und haben unser erstes Terrarium eingerichtet.
Bei Fressnapf hat man uns das Bright Sun Set Dessert mit 70 Watt empfhohlen, was soweit auch funktioniert. die lampe hängt am Vorschaltgerät und wenn wir dieses direkt über die Steckdose laufen lassen funktioniert auch alles.
Sobald wir aber eine zeitschaltuhr dazwischen stecken, geht die Lampe nicht mehr an.
Das ganze haben wir bereits mit 2 zeitschaltuhren getestet und die Uhren funktionieren auch.
Wir haben auch extra den TerraTimer pro von HOBBY gekauft, aber nichts passiert.
Wo kann der Fehler liegen?
Fehlt da die Spannung? Wozu ist das Vorschaltgerät überhaupt da? Stört dass vielleicht?
Vielen Dank schonmal!
4 Antworten
Das Vorschaltgerät kann durchaus stören.
Ist dann aber in der Betriebsanleitung angegeben.
Es bestünde auch die Möglichkeit, dass das Gerät defekt ist.
Beides kann euch wohl nur jemand beantworten, der Erfahrung hat
Woran das liegt weiß ich nicht, meine mit Zeitschaltuhr gesteuerte Bright Sun läuft gut.
Je nachdem um welche Schildkrötenart es sich handelt, möchte ich dir allerdings nahe legen, keine Terrarienhaltung zu praktizieren. Tropische Arten sind dort durchaus gut aufgehoben, europäische Arten (Griechische, Maurische, Breitrand, Vierzehen) allerdings nicht. Da ist die Terrarienhaltung so ziemlich das Schlimmste, was man ihnen antun kann. Nur im Garten mit wildem, mediterranen Außenbereich und temperierten Frühbeet fördert die Gesundheit.
Hier findest du gute Bücher zur Haltung https://landschildkroeten-shop.jimdofree.com/literatur/haltung-allgemein/
Das klingt für mich nach elektronischen Zeitschaltuhren.
Mit einer rein mechanischen Zeitschaltuhr sollte es funktionieren.
Natürlich die Gerätereihenfolge beachten, wie wolfrein es schon schrieb.
Vielleicht reagiert das Vorschaltgerät empfindlich, wenn der Nullleiter geschaltet wird und nicht die Phase.
Ich kenne so etwas Ähnliches, von StepdownWandlern.
Deine Zeitschaltuhr schaltet nur einen Kontakt. Je nachdem wie herum sie nun on der Steckdose steckt, schaltet sie entweder die Phase (gut) oder den rückführenden Nullleiter (schlecht). Denn dann bleibt die Phase, trotz abgeschalteten Nullleiter, ja an deinem Vorschaltgerät und "pumpt" möglicherweise einen Elektrolytkondensator. In Schaltmoment kommt dieses Vorschaltgerät dann durcheinander und bleibt lieber in sicheren Zustand (aus).
Frage: Steckt da ein relativ schweres Netzteil direkt in der Schaltuhr? Das könnte auf ein magnetische Vorschaltgerät deuten, Drossel oder Trafo. Dann stört möglicherwise das Magnetfeld das Relais. Abhilfe: Verlängerung dazwischen.
Du mußt die Zeitschaltuhr auf jeden Fall VOR dem Vorschaltgerät anbringen, Das Vorschaltgerät dient zum Zünden. Also erst Zeitschaltuhr in die Steckdose, dann das Vorschaltgerät mit der Lampe anschliessen, dann müßte es funktionieren.
vielen Dank erstmal.
paradoxerweise ging es jetzt plötzlich...
wir haben es mit einer mechanischen und mit einer elektrischen zeitschaltuhr probiert. die reihenfolge haben wir auch richtig eingehalten.
es klappt jetzt also für den augenblick, aber wir wissen nicht warum...