Wieso dürfen unter 18 jährige keine Filme ab 18 schauen, dafür aber Spiele ab 18 spielen?
20 Antworten
Hey,
Wieso dürfen unter 18 jährige keine Filme ab 18 schauen, dafür aber Spiele ab 18 spielen?
Ich würde eher sagen, dass es anders rum ist..;-)
FSK ist freiwillige Selbstkontrolle, USK jedoch ist verbindlich. Bei der FSK dürfen die Eltern selbst entscheiden, was gut für ihr Kind ist.
...
Liebe Grüße
FSK ist für Filme und USK für Videospiele. Eine Klassenkameradin hat darüber ein Referat gehalten.
Sowohl die FSK als auch die USK sind auf den Publisher bezogen und sind bindend im Sinne JuSchG. Selbstverständlich dürfen Filme und Spiele ohne Prüfung hier verkauft werden. Dann aber zu den Bedingungen von "ab 18" und Indizierung.
Dieses Material wurde aus dem genannten Link kopiert um Ihnen die suche zu vereinfachen, und sind somit nicht von mir verfasst
Link zu dem Thema: http://www.it-recht-kanzlei.de/Thema/verkauf-computerspiele.html
Verstößt der Händler nun gegen die Verbote des Jugendschutzes indem er indizierte Ware an Kinder oder Jugendliche verkauft oder ihnen zugänglich macht, so drohen ihm nicht nur strafrechtliche, sondern darüber hinaus auch wettbewerbsrechtliche Konsequenzen, da die Interessen der Verbraucher nach § 3 UWG beeinträchtigt werden.
Der Versandhandel hat im JuSchG eine Ausnahmestellung inne, da ihm naturgemäß die Besonderheit immanent ist, dass der Vertragsschluss und die Abwicklung ohne persönlichen Kontakt zum Kunden verläuft, § 1 Abs.4 JuSchG. Das JuSchG bestimmt in der Folge, dass der Versandhandel Bildträger, die keine oder eine mit „Keine Jugendfreigabe“ Alterseinstufung enthalten nicht im Versandhandel angeboten, zugänglich gemacht oder verkauft werden dürfen, § 12 Abs.3 JuSchG. Der BGH präzisiert dies in einer Entscheidung (Urteil vom 12.07.2007; Az.: I ZR 18/04) wie folgt:
"Der Verkauf indizierter jugendgefährdender, volksverhetzender und gewaltverherrlichender Medien im Wege der Internetauktion ist als Form des Versandhandels auch nach dem Jugendschutzgesetz weiterhin verboten und strafbar. (…) Die an Sinn und Zweck dieser Bestimmung unter Berücksichtigung des Willens des Gesetzgebers orientierte Auslegung ergibt, dass bei Vorliegen technischer oder sonstiger Vorkehrungen, die sicherstellen, dass kein Versand an Kinder und Jugendliche erfolgt, kein Versandhandel im Sinne des Jugendschutzgesetzes vorliegt. Der gesetzlichen Bestimmung liegt die Erwägung zugrunde, dass die für einen effektiven Kinder- und Jugendschutz notwendige Sicherstellung eines Versandes nur an Erwachsene nicht nur durch einen persönlichen Kontakt zwischen Lieferant und Besteller erreicht werden könne, sondern auch durch technische Vorkehrungen wie z.B. sichere Altersverifikationssysteme."
Der Verkäufer macht sich ausserdem sehr wohl strafbar, nämlich gibts bei sowas nicht nur Bußgeld aber dass ist ja nicht da Thema
Das JuSchG kennt grundsätzlich Ordnungswidrigkeiten und Bußgelder. Wenn er sich strafbar macht, hätte ich gern den § im StGB dazu genannt. Ich lerne gern dazu.
ja es gibt Fälle wo Läden schon Geldbußen um die 50000 € zahlen mussten
Aiaiai... und für sowas 10 DH ???
Ich würde eher sagen, dass es anders rum ist..;-)
weder noch !
FSK ist freiwillige Selbstkontrolle, USK jedoch ist verbindlich.
Beides sind freiwillige Selbstkontrollen. Beide sind in der Öffentlichkeit verbindlich, Beide sind für Eltern zu Hause lediglich eine Richtlinie. Bei Beiden dürfen die Eltern zu Hause entscheiden, was gut für ihr KInd ist.
Bitte informiert euch mal wenn ihr schon antwortet, ich kenn mich in dem Bereich aus weil ich viel damit zu tun habe, ich arbeite bei GameStop
wenn Du Dich damit auskennst, solltest Du auch die Unterschiede zwischen "strafbar" und einer Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld kennen ;-)
Ja bei Verkauf an minderjährige macht sich der Verkäufer strafbar das geht Sphären den 5 Stellungen bereich
macht sich der Verkäufer strafbar.
Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld !
Sphären den 5 Stellungen bereich
what ????
Die Regeln zu USK und FSK sind im JuSchG geregelt. Dieses kennt keine Straftaten, sondern nur Ordnungswidrigkeiten mit Bußgeldcharakter !
@HeroEric irre ich mich oder ist es bei der USK 18 so das sie es nicht an unter 18 jährige verkaufen dürfen jedoch die Eltern den Kindern das Spiel kaufen dürfen und die Kinder das Spiel dann auch spielen dürfen
Ah ok aber das erste stimmt, zumindest hab ich noch nie FSK auf meinen Spielen entdeckt
Die FSK gibts gar nicht bei Spielen zumindest wird die nicht angegeben
Bei der USK dürfen die Eltern auch entscheiden , nur die Händler Nüssen sich daran halten da sie sich sonst strafbar machen
Villeicht siehst du das so also eigentlich "darf" man beides nicht unter 18 jedoch lassen viele Eltern in dieser Zeit ihre Kinder +18 Spiele spielen.
Man "darf" legal mit der Erlaubnis der Eltern spiele ab 18 spielen wenn man minderjährig ist
Sie dürfen weder das eine noch das andere.
Bitte informiert euch mal wenn ihr schon antwortet, ich kenn mich in dem Bereich aus weil ich viel damit zu tun habe, ich arbeite bei GameStop
bei FIlmen ebenso wenn dies nicht in der Öffentlichkeit ist. (also öffentliche Filmveranstaltung wie Kino)
Erst einmal gibt es bei Spielen die USK oder die PEGI wobei aber in Deutschland die USK gilt , die FSK hat nichts mit Spielen zu tun, 2. dürfen die Eltern bei Spielen entscheiden ob ihre Kinder das Spielen dürfen da die USK eine ALTERSEMPFEHLUNG für die Eltern ist wobei aber die Läden sich streng daran halten müssen (das heisst nur an Erwachsene verkaufen), das bedeutet die Eltern müssen einschätzen ob ihr Kind dieses Spiel verarbeiten kann LG Riddler
Richtig, das Jugendschutzgesetz beszieht sich erstmal nur auf die Öffentlichkeit. D.h. Es geht um den Erwerb oder aber um öffentliche Filmveranstaltungen. Entsprechende Regelungen sind bindend für den Veranstalter oder Betreiber.
Zu Hause greifen diese Regeln aber nicht, da es ja generell nicht verboten ist entsprechende Medien zu konsumieren sondern lediglich das Anbieten in der Öffentlichkeit ist reglementiert.
Natürlich dürfen Kinder keine Spiele ab 18 Jahren spielen. Meistens sind es die Erwachsenen !! die nicht lesen können die diese Spiele ihre Kinder kaufen damit sie auch schön verblöden wie sie.
Bitte informiert euch mal wenn ihr schon antwortet, ich kenn mich in dem Bereich aus weil ich viel damit zu tun habe, ich arbeite bei GameStop
USK ist eine ALTERSEMPFEHLUNG, die Märkte müssen sich zwar dran halten jedoch dürfen die Eltern es kaufen und ihren Kindern schenken, da sie- und nur sie einschätzen können ob die Kinder reif genug sind
das sieht man an den vielen Fragestellung der Kinder die hier sehr oft täglich vorkommen.
Aber bitte nicht verallgemeinern. Nicht alle Eltern sind deswegen verblödet. Manchmal nur machtlos.
Ich bin nicht hier um alles zu verschönigen manchmal bedarf es auch harte Worte.
Das stimmt nicht.. freiwillige Selbstkontrolle ist nicht auf den Konsument sondern auf den Publisher von Spielen bezogen. Sie dürfen freiwillig entscheiden, ob sie ihr Spiel in Deutschland testen lassen wollen. Da es hier aber ohne Prüfung nicht verkauft werden darf, machen es auch alle Hersteller "freiwillig".