Wie wurden früher Sümpfe trocken gelegt?
Hallo,
Faust will am ende des zweiten Teils noch einen Sumpf trockenlegen.
Und irgendwie interessiert es mich jetzt wie man damals, und auch heute, Sümpfe trockengelegt hat. Was genau wurde/wird gemacht um das Land bebaubar zu machen?
Vielen Dank!
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Um Sümpfe trocken zulegen wurden früher oft Tonrohre verwendet.
Der gebrannte Ton ist nicht wasserdicht und somit drang das Wasser in die Rohre und floss weg.
Ähnlich wird das Konzept heute noch verwendet für Sickerleitungen oder Dainagen.
An der Nordsee hat man z.b. Deiche und Siele gebaut.
Das Waser kann also nur in eine Richtung abfliessen, und zwar vom Land ins Meer.
Ein Sumpf besteht ja auch zum großen Teil aus Wasser. Da werden Drainagen angelegt und das Wasser wird so abgeleitet.