Wie wird das Mainboard ins Gehäuse eingebaut?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hast du das Gehäuse schon? In der Regel bietet es genügend material um ein Motherboard einzubauen. Wenn das Gehäuse noch nicht hast, einfach abklären. Evtl. brauchst du gar keine Abstandshalter, weil die schon eingebaut sind (kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen).

Alternativ bietet sich an, bei einem Händer deiner Online Wahl dir direkt den PC zusammenbauen zu lassen. Dafür wird eine Geringe Pauschale fällig.

Z.B. bei Agando.de Habe soeben gesehen, daß die das Gehäuse und das Motherboard im Programm haben.

Es macht natürlich auch Sinn, alles selbst zusammen zu bauen, damit der Anwender versteht, wie alles zusammen funktioniert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ersi376e 
Fragesteller
 13.08.2023, 20:11

Ja ich habe es schon

0

Abstandsbolzen, gefällt mir. Abstandhalter oder auf Englisch Spacer sollten gängigere Begriffe sein.

Aber zur eigentlichen Frage, da ATX ein Standard ist und damit die Abstandhalter für alle Boards an der gleichen Stelle sein müssen, sind die einfach bei vielen Gehäusen vormontiert oder ins Blech gestanzt. Bei Deinem Gehäuse sollten sie vormontiert sein.

Die Funktionsweise der Abstandhalter ist simpel. Du schraubst die ein, das Board liegt dann auf diesen auf, damit die Lötstellen auf der Unterseite das Gehäuse nicht berühren, weil Gehäuse aus Metall und leitfähig und so, und dann wird das Board mit M3-Schrauben an den Abstandhaltern fixiert.