Wie war es damals bei den untergegangen Supermärkten/Discountern?
Könnt' ihr euch noch dran erinnern? Und kennt ihr Leute, die da gearbeitet haben?
Wie war das Arbeiten dort damals? Und was ist aus denen geworden, als die dann für immer geschlossen wurden?
Z.b. Spar, Plus und Schlecker
3 Antworten
Plus gab es in meiner Heimatregion nicht, das war alles sehr kleinstädtisch / vorstädtisch und Provinz im eigentlichen Sinne. Da war schon ein Aldi, der Ende der 80er aufgemacht hat, eine Sensation.
Es gab dafür u.a. ViVo (eine Genossenschaft ähnlich Edeka; "ViVo" stand für "Viele Vorteile"), Lichdi und natürlich Schlecker. Der Minimal lief einfach in Rewe über, Tengelmann wurde einfach geschlossen, aber da war ich sowieso kaum drin. Der Laden war ungemütlich. Aus einem mir bekannten Grosso wurde meines Wissens nach ein Handelshof, aber das ist auch so 25 Jahre her... zum Personal kann ich wenig sagen. Ein Mitschüler hat da wenig später seine Ausbildung gemacht, wurde jedoch nciht übernommen.
Im ViVo waren wir aber oft. Da war ein kleines Geschäft, das ein älteres Ehepaar führte. Die gingen dann einfach regulär in Rente bzw. waren so um die 70-75, als sie den Laden zugemacht haben - die haben einfach die Tür zugeschlossen und die blieb dann halt zu, die Leute wohnten in ihrem Wohnhaus dann noch weiter, bis sie gestorben sind. Ich kannte beide persönlich. Angestellte gab es keine, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern.
Als der Lichdi geschlossen hat (da arbeitete eine Bekannte meiner Oma) wusste ich nur, dass diese eine Bekannte meiner Oma nachher noch einige Jahre bei einem Aldi arbeitete, der damals aufgemacht hat und dann auch in Rente ging. Andere Angestellte vom Lichdi kannte ich nicht, da war ich noch zu klein und wir gingen da nicht oft hin, weil der Laden ungünstig lag und sehr eng war - er war nicht gerade einladend und das Sortiment war nicht der Rede wert.
In meiner Heimatstadt wurde ansonsten mal ein Edeka abgewickelt. Da war ich in der Ausbildung und kaufte da gern ein. Die Beschäftigten habe ich alle persönlich gekannt und sie kamen alle bei anderen Edeka-Filialen im Umland unter bzw. es gab Angebote der Direktion - und die Mutter einer Freundin war auch betroffen, die ist dann zu einem Bäcker als Verkäuferin gegangen. Der Marktleiter aber hat das nicht verkraftet und sich kurz danach das Leben genommen, das war tragisch.
Schlecker war immer ein Sonderfall, man kann zum Stichwort "Schlecker-Frauen" einiges googeln. Ich kann mich erinnern, dass einige mir bekannte Schlecker-Frauen aus meiner Heimat um 2012/13 in verschiedenen "Anlernjobs" im Dienstleistungsbereich wieder Fuß fassen wollten, eine war z.B. bei einem privaten Postzusteller in einer höheren Position tätig, andere sah man bei Bäckern oder an der Tankstelle im "Kassenhäusl" sitzen. Ich arbeitete damals in einem Verlagshaus, wir hatten einige Anfragen ehemaliger Schlecker-Frauen für gut bezahlte Jobs als Zeitungsträgerin, aber was draus wurde, weiß ich nicht.
Ich kann mich ansonsten sogar an die Geschichte um die co op AG noch erinnern, das war ja ein echter Skandal. Die Prozesse gingen jahrelang bis Mitte-Ende der 90er. Das wurde meines Wissens nach sogar verfilmt.
Wenn ich mich nicht irre, sind die wenigsten untergegangen, sondern vielmehr aufgekauft worden. Z.B. von Rewe^^
ja kann ich, war als Kind (geb. 1993) bei Schlecker, Minimal, Magnet, Spar und Extra