Wie viele Zeppeline gibt es noch?
Ich rede nicht über Blimps. Blimps sind Prallluftschiffe, die nur wie ein Ballon aussehen wenn sie nicht mit Gas gefüllt sind.
Zeppeline, auch Starrluftschiffe genannt, haben ein richtiges Metallgerüst im inneren und sind deshalb stabiler.
Gibt es also noch Zeppeline?
3 Antworten
Garkeine. Zeppeline sind Starluftschiffe also Luftschiffe mit einem Gerüst. Solche gibt es nicht mehr, es gibt nurnoch Pralluftschiffe also luftschiffe ohne Gerüst und halbstarre Luftschiffe
Etwa 5 - 8.
Die Firma Zeppelin in Friedrichshafen, die der Zepellin-Stiftung gehört, kümmert sich dauerhaft um den Erhalt des Systems Zeppeline.
Dort wurde vor einigen Jahren der Zeppelin-NT entwickelt und in der Stückzahl von 3 für die eigene Zeppelin-Reederei gebaut. (Davon wurde 1 für eine gewisse Zeit nach Südafrika und nach Japan ausgeliehen).
Aktuell werden weitere 5 Stück (weiß aber den aktuellen Stand nicht) für Goodyear (USA) gebaut, da der Betrieb von Zeppelinen-NT kostengünstiger ist als der von BLIMPS (Druckgas gefüllten Luftschiffen), die bisher von Goodyear für Werbezwecke engesetzt werden.
Nein Kreuzfahrten damit sind unmöglich, dazu ist die Gondel ein paar Nummern zu klein. Und wahrscheinlich auch unbezahlbar. Schon eine Fahrt von 2 Stunden Dauer kostet über 300 Euro.
Ich meinte ja auch mit einem der alten, großen Luftschiffe.
Das wäre ein absoluter Traum. 😍 Wie schön eine Fahrt mit der Hindenburg gewesen sein muss...
Absolut kine Chance. Die Zeppelin -NT haben ein paar wenige Sitzplätze (so ca. 15) und keine Schlafplätze oder Lounges, sondern eher soviel PLatz, wie ein kleiner Bus.
Ja, das wär auch für mich ein Traum. Leider ist diese Zeit vorbei, und die Nachfrage nach so einer Form des Reisens wird wohl nie groß genug sein, um etwas vergleichbares zu bauen.
Na klar gibt es noch welche!
Sie sind regelmässig an verschiedenen Orten in Deutschland zu Gast.
Rundflüge kannst du buchen, sind allerdings nicht ganz billig. Mit guten
300€ musst du rechnen. Das Foto wurde in München/Oberschleißheim aufgenommen, wo der Zeppelin regelmäßig im September und April Station macht. Näheres erfährst du hier, was Termine und Preise angeht:

Doch! Eben ein Zeppelin NT! Es ist schon klar, dass sich die moderne Technik nicht mit den alten Luftschiffen à la Hindenburg vergleichen läßt.
Ein Zeppelin ist ein Starrluftschiff. Ein Zepelin NT ist ein Kielluftschiff. Die Teile werden ja auch mit SN und nicht mit LZ abgekürzt
Darum gibt es weltweit auch nur noch vier Zeppeline, von denen zwei bedingt flugfähig sind.
Ich freue mich schon sehr auf meinen Zeppelinflug Ende April 2022. Da ist das Luftschiff endlich wieder ein paar Tage in Oberschleißheim. Ich hatte den Flug schon vor über zwei Jahren gebucht, aber leider musste er wegen Corona jeweils verschoben werden.
Bei dem Foto oben konnte ich den Start live im Sept. 2021 beobachten. Das war schon ein sehr spannend. Allerdings muss man auch sagen, dass diese Flüge wohl sehr touristisch und routiniert abgefertigt werden. Dennoch ist es wohl ein besonderes Erlebnis, dort einmal mitfliegen zu können.
Ehrlich gesagt ist es mir dabei völlig egal, ob es sich hier um ein Prall-, Starr- oder Kiel- oder sonst was für ein Luftschiff handelt. Es sieht aus wie ein Zeppelin, es funktioniert wie ein Zeppelin und heißt auch so.
Genau das hat der Fragesteller auch gemeint.
Die Stimmung wurde erst verdorben, als eine "Wiedergeburt" die ganze Frage mit ihrem angelesenen Wiki-Wissen verderben musste...
Es sieht mir hier aber doch eher nach einer Buddy Frage aus...
Leider sind die aktuellen Modelle kein Vergleich zu den Luftschiffen aus dem Zenit der Luftschifffahrt. Eine "Kreuzfahrt" mit so einem Ding fänd ich wirklich interessant.