Wie viele private IP Adressen gibt es?
Hallo,
etwas verstehe ich nicht, und zwar, dass es ungefähr 4 Milliarden IP Addressen gibt.(IPv4 und im Öffentlichem). Können es im privaten Netzwerk unendlich viele Adressen geben?
4 Antworten
Nein, die privaten Bereiche umfassen eine exakte Anzahl an Netzen und damit auch Adressen.
Aber es liegt in der Natur der Sache, dass man sie beliebig oft nutzen kann, da sie nicht ins Internet geroutet werden.
Von daher: es ist eine feste Anzahl, aber diese ist theoretisch fast unendlich oft nutzbar.
Allerdings ergeben sich bei der Nutzung von VPNs zum Beispiel direkte Einschränkungen dahingehend.
Nein die Adressen sind auch begrenzt.
Die verwendbaren Bereiche in privaten Netzen (IPv4) sind:
Klasse A: 10.0.0.0 - 10.255.255.255
Klasse B: 172.16.0.0 - 172.31.255.255
Klasse C: 192.168.0.0 - 192.168.255.255
Klasse C Bereiche werden häufig eingesetzt und finden sich auf vielen Routern standardmäßig voreingestellt. Alle Adressen ausserhalb hiervon sind dem Internet vorbehalten. IPv4 ist sowohl öffentlich als auch im Internet. Es ist der IP-Standard zur Adressierung und Übertragung der Daten. Das ist privat und öffentlich einheitlich. Die Adressbereiche sind eben nur unterschiedlich wie oben aufgeführt.
Dadurch, dass Du immer einen Umsetzer (NAT) zwischen den privaten und öffentlichen Netzen hast spielt es im Grunde keine Rolle was Du privat adressierst. Die Netze sind logisch voneinander getrennt.
Nein, es gibt nicht unendlich Adressen. In verschiedenen privaten Netzen können natürlich die selben Adressen wiederverwendet werden, im Internet darf jede Adresse nur einmal vorkommen.
Darum wird es Millionen Menschen geben, die die selbe lokale IP haben, da die aber in unterschiedlichen privaten Netzen sind, ist das egal.
In privaten Netzwerken werden ja immer wieder die gleichen IP-Adressen Bereiche verwendet. Theoretisch gibt es da also keine Grenze, davon abgesehen, dass die meisten wohl zu Hause mit tausenden von IP-Adressen nichts anfangen können.