Wie viel verdienen Fachinformatiker im öffentlichen Dienst nach der Ausbildung?
Fachinformatiker für Daten und Prozessanalyse
4 Antworten
Niemals würde ich als Fachinformatiker in den öffentlichen Dienst. Die bezahlen nach Abschluss. Die gibt es öffentliche Tabellen, wo du das rauslesen kannst. Und da wirst du immer unter Bachelor oder Master sein. In der freien Wirtschaft hast du die Chance, durch Leistung und Können das Gleiche zu verdienen, wie Akademiker, wenn du entsprechend ablieferst. Ich verdiene heute nach 10 Jahren 72500 brutto als Anwendungsentwickler. Ganz einfach deswegen, weil ich die gleiche Arbeit mache, wie unsere Diplom-Informatiker. Davon kannst du im öffentlichen Dienst nur träumen. Öffentlicher Dienst käme für mich nur mit Studium infrage.
Ja aber sie können selber die Anforderungen und die Tarifgruppe für eine Stelle festlegen. Hier sieht man wie stark das je nach Behörde varrieren kann: https://www.fachinformatiker.de/topic/145022-in-welche-entgeltgruppe-tv%C3%B6dtv-l-seid-ihr-aktuell-eingruppiert/page/9/
Je nach Arbeitgeber und Position irgendwas zwischen TVöD 10 und 13. (mit Studium)
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2021&matrix=1
Ohne Studium warscheinlich eher Entgedgruppe 7 bis 9 beim Einstieg.
aktuell als Devop ~5200 Monatlich Brutto, aber Tendenz steigend und nach oben offen.
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2019&matrix=1 E10 war Mal als Ausschreibung vor ca 2 Monaten draussen
Bei E10 sind wir aber schon beim Studium. E6 wäre mit Ausbildung. Dann noch etwas Luft nach oben durch besondere Tätigkeiten.
https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/ego/3/3.24.html
Das kommt ganz auf deine Dienstjahre, Besoldungsgruppe etc an. zwischen 3-5k
Wobei das immer etwas von der Behörde abhängt (habe ich zumindest so gehört), gibt manche die sehr strikt nach Abschluss gehen und andere wo ein Berufserfahrung ähnlich wie ein Studium angerechnet wird.