Wie viel Klinker benötigt man für ein Hausbau?

6 Antworten

Länge der Wände x höhe - minus Türen und Fenster = m² Mauerwerk

Dann gibt es Tabellen, wieviel Steine je nach Format und Mauerdicke für einen m² benötigt werden.

Auf das Ergebnis rechnet man nochmal 5-10% drauf, wegen Verschnitt/Bruch

Klinker nimmt man aber eigentlich nicht mehr


hoewa14  27.02.2013, 21:35

die Antwort kommt von jemanden, der entweder selbst am Bau tätig ist, oder im Baumarkt arbeitet. PASST

Ich habe noch nie so viel Mist gelesen wie hier. Klinker werden nicht mehr genommen? Wie kommt man auf so einen Blödsinn? Es wird im Schnitt mit 6% Bruch gerechnet. Wenn der Klinker nicht gerade aus Holland oder Belgien kommt wird im deutschen Raum meist NF (48Stück/quadratmeter) oder 2DF (32Stück/Quadratmeter) genommen. Ein Klinker ist ein Stein der eine bestimmte Anzahl Frost Tauwechsel nacheinander aushält ohne kaputt zu gehen. Der ist gebrannt. Eine Fliese oder Dachpfanneist glasiert. Selten ein Klinker. Gibt es zwar auch, sieht aber sch.... aus. Heutige Klinker deren Farbe man nicht brennen kann werden lackiert. Natürlich ist die Wärmedämmung wenn man nur einen Klinker vor eine Fassade mauert nicht die beste, aber es kommt doch noch Dämmung dahinter inkl Luftschicht.

Benutzt man Klinker hat man im durchschnitt sein Leben lang ruhe mit der Fassade. Schaut euch doch die Putzbauten an ab Ruhrpott abwärts. Richtige Schmuckstücke, vor allem wenn sich niemand kümmert.

Leider ist der Sondermüll des WDVS im kommen. Aber Lebensdauer dieses Systems wird im Schnitt 20 Jahre gerechnet. Danach sitzt ihr auf dem Sondermüll fest. Habt horrende Entsorgungskosten(momentan nimmt kein Entsorgungsbetrieb bei uns im Münsterland noch diesen Müll an).

Achso Herr Spezi. Es werden erst Öffnungen ab ca 2quadratmetern in der Berechnung abgezogen.

Will man es Richtig machen, mauert man ein 2 Schaliges Mauerwerk inkl Luftschicht und Dämmung und verputzt dieses aussen. Nur nun mauert schon wieder jemand aussen eine Schale also könnte man auch gleich einen Klinker nehmen und Ruhe haben. oder alle 8-10 Jahre eine Malerfirma zum Streichen beauftragen.

hängt rein von der hausgröße qm ab und von der art der steine wieviel du pro qm brauchst.meine die fläche der außenwand in qm die innenwände brauchen auch welche.ist in der praxis doch kein problem,da kommt lkw und läd die steine ab,wenn die zur neige gehen eben die nächste ladung und nach abschluss wird der rest wieder geholt zurück ins lager


janfred1401  28.02.2013, 16:09

Auch ein "dummer" Maurer wird das bereits vor Baubeginn anhand der Zeichnung berechnen können.

Überschüssiges Material abfahren ist mit unnötigen Kosten verbunden :-) Und wer soll die tragen. Der Bauherr bestimmt nicht.

wollyuno  28.02.2013, 20:04
@janfred1401

deshalb hat man ja fachleute die einem sagen was man ungefähr braucht,bei mir hat das geklappt bis auf einen pkw anhänger voll und die hab ich selbst abgefahren

Klinker sind glasierte Hartbrandsteine mit schlechter Wärmedämmung für Verzierung der Fassade. Ansonsten Ziegelsteine Normalformat, großes Format, Gasbetonsteine, Leichtbetonsteine Liapor-Steine. Wenn du dich auf eine Hausgröße geeinigt hast, und weißt welche Ziegel Du nehmen willst, stelle die Frage nochmal.

Klinker werden vorzugsweise im Norden Deutschlands verbaut anstatt einem Verputz. Es kommt darauf an, wieviele m² die Aussenwandfläche hat und wie groß ein Klinker ist. Es ist jedenfalls eine recht teure Sache, da die Verarbeitung noch hinzu kommt und die Klinker meist recht kleinformatig sind.


janfred1401  28.02.2013, 16:11

richtig, entweder 1DF oder 1 1/2 NF oder NF