Wie verhalten sich die einzelnen 12 Volt Schienen bei Netzteilen?


04.04.2024, 16:18

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Railverteilung sieht folgendermaßen aus

Bild zum Beitrag

GPU verteilt sich auf beide Rails, CPU geht auf 12V2, Mainboard und Sata/Molex auf 12V1. Probleme sind nicht zu erwarten

 - (Grafikkarte, Elektronik, CPU)

Graka exklusiv an die 32 Amp Schiene, alles andere an die 28 Amp Schiene.

Hängt beides an einer und du gehst an Limit , gibt's halt 'nen Leistungsverlust, Error, Freeze oder gar 'nen Bluescreen.

Ois kloa? ;-)


SirSulas74 
Fragesteller
 04.04.2024, 16:00

Also ist die schwächere Schiene immer für die CPU gedacht, wenn es nicht angegeben ist?

0
Notorious666  04.04.2024, 16:02
@SirSulas74

Nicht immer. Aber in deinem Fall ja, da die Graka im Leistungsmaximum deutlich mehr zieht als die CPU.

Ois kloa? ;-)

1
SirSulas74 
Fragesteller
 04.04.2024, 16:05
@Notorious666

So ganz klar nicht. Am Netzteil steht ja nicht, von welcher Schiene der Strom für die CPU kommt, kann man sich ja dann nicht aussuchen.

0
Notorious666  04.04.2024, 16:14
@SirSulas74

Vom Netzteil gehen ja verschiedene Stecker aus. Darüber definierst du an welcher Schiene deine Hardware betrieben wird. Wenn du eh nur einen passenden Stecker für MB und Graka hast, kannst du da auch nix auswählen.

Ois kloa? ;-)

0
SirSulas74 
Fragesteller
 04.04.2024, 16:25
@Notorious666

Bin halt davon ausgegangen, dass es egal ist, weil damit geworben wird, dass man 2 Grafikkarten betreiben kann. Dann sollte man aber 3 Schienen integrieren, wenn sie nicht kombinierbar sind.

0