Wie verhält man sich in D bei Tankwartservice richtig?
Hallo GF-Community! Einige Tankstellen (u. a. Shell) bieten inzwischen wieder einen Tankwart-Service an. Dabei tankt er nicht nur, sondern schaut auch nach dem Öl und säubert die Scheiben. In den USA ist das durchaus üblich und dort gibt man dem Tankwart dann auch ein Trinkgeld. Wie sieht das hier in D aus? Gibt man dem Tankwart auch Trinkgeld und wenn ja, wieviel?
10 Antworten
Also bei Shell wird das so gehandhabt, das Du ihm was geben kannst, aber nichts mußt. Aber man sollte vielleicht wissen, das dieser Tankwart nur einen Minimalen Stundensatz erhält und den Rest sich über die Trinkgeld verdient. Ebenso über die Provision am Öl. Seit also nicht geizig, und gebt diesen obligatorischen Euro als Anerkennung für seine schmutzigen Hände ;-)
An einigen Tankstellen hängt ein Schild, daß man freiwillig einen Euro geben könne.
Tatsächlich? Dann muss ich beim nächsten Tanken wohl mal besser hinschauen. Danke für Deine Antwort.
eds gibt nicht mehr viele tankstellen, die diesen service anbieten, als ich neulich in stuttgart war, habe ich diesen service sehr genossen. da ist doch ein trinkgeld von ein zwei euro selbstverständlich
Ich schicke diese Mitarbeiter immer höflich, aber bestimmt wieder weg und tanke selbst.
Ja, soweit ich weiß, verdient er sein Geld hauptsächlich mit den Trinkgeld. Habe mal gehört, dass man 1 Euro geben soll. Ich wäre allerdings etwas großzügiger, wenn er wirklich mehr macht.
Nur wie findet man heraus, ob er nun vom Arbeitgeber mehr Geld bekommt oder ob er das über das Trinkgeld reinholt?
Weiß ich nicht so genau, aber ich vermute, dass an Tankstellen, wo er nur oder hauptsächlich sich sein Einkommen durch das Trinkgeld verdient, dies auch dransteht, also "Wäre schön, wenn Sie dem Tankwart 1 EUR geben" oder so ähnlich.
Emanze