Wie trockne ich diese Blumen?
Hallo,
ich habe hier einen kleinen Büschel/Strauß von Blumen (Bild). Ich weiß jetzt nicht, wie sie heißen, aber würde sie gerne trocknen. Wie mache ich das? Aufhängen oder in einem Gefäß trocknen? Kannn ich die als 'Strauß'' trocknen lassen oder muss ich das einzeln tun? Pressen möchte ich sie nicht und die Blätter sollten auch dran bleiben.
LG & vielen Dank im Vorraus!


4 Antworten
Du kannst die Vergissmeinnicht zwar trocknen (aufhängen), wirst aber dann 100 pro enttäuscht sein vom Aussehen sowohl der Blüten als auch der Blätter.
Sollen sie möglichst "echt" im Aussehen bleiben, kannst du sie mit Silica-Gel trocknen, das es unter verschiedenen Handelsnamen auch in Bastelgeschäften gibt. Das sind weiße zuckerähnliche Kristalle, mit denen du deinen Strauß komplett "zuschüttest" - rundrum (nachdem du ihn in eine Dose oder einen Karton gelegt hast). Nach einiger Trockenzeit alles ausschütten - und erschrecken, wie echt die Pflanzen noch aussehen. Das Silica-Gel kannst du immer wieder nehmen.
Ich hatte mir vor Jahren mal welches zu diesem Zwecke von einem Chemikalienversand schicken lassen, weiß aber leider den Namen nicht mehr. Vielleicht kannst du es auch über eine Apotheke oder einen Floristen deines Vertrauens bestellen. Oder du kennst jemanden in einem Labor ... ;o)
Hier ein interessanter Link zur Blumenkonservierung (bissel nach unten lesen):
http://www.dooyoo.de/drogen-chemikalien/glycerin-85-1000-ml/1295491/
Ja, ist genau das Zeugs. (Ist übrigens das Gleiche, was als Granulat in diesen kleinen Päckchen beim Kauf von Elektronik, Ledertaschen etc. zum Entfeuchten immer mit eingepackt ist.)
Auf meiner Packung stand damals lediglich drauf, dass es nicht zum Verzehr ist ... und auch auf den kleinen Päckchen steht ja nix anderes außer Do not eat!
Hab's ganz genau gefunden: nicht giftig, siehe Datenblatt:
Dankeschön fürs Raussuchen! Auf der Seite von dem Link stand, man kann auch Katzenstreu nehmen. Kann man das denn auch wiederwenden?
Hab ich da das 1.Mal gelesen - total cool, oder?
Vom Prinzip her macht die Katzenstreu eigentlich das Gleiche: Flüssigkeit aufnehmen, bis sie gesättigt ist. Und dazu muss sie trocken sein. Zu dem Zweck habe ich das Silica-Gel immer ein Weilchen in die (nicht allzu heiße!) Backröhre geschoben ... und danach konnte es wieder genommen werden. Sollte mit der Katzenstreu dann eigentlich ebenso funktionieren.
Habe zwar keine Katze, aber ist die Streu nicht ziemlich grobkörnig? Da erschlägt man doch eher die Blüten damit - oder man mahlt sie feiner in 'ner alten Kaffeemühle, Moulinette etc. Billiger wäre die Streu auf jeden Fall, besonders zum Ausprobieren. Berichte mal, falls du's probierst, würde mich interessieren.
Ja, ich denke ich werde das mit der Katzenstreu probieren. Dann nehme ich eine ganz feine und nicht-klumpende. Gut, ich berichte dann! LG
verkehrt herum aufhängen sprüh die noch mit nem glanzspray ein
in ein katalog pressen und auf die heizung legen
Das wird dann aber ein sehr platzsparender "Strauß" (für gaaaaanz schmale Zimmer) ... oder ein toller Fächer für heiße Sommerabende ;o)
Die heißen Vergissmeinnicht.
Du solltest sie kopfüber an einem trockenen, ruhigen Plätzchen aufhängen und in getrocknetem Zustand dann sehr vorsichtig behandeln, ewt. noch mit Haarspray fixieren.
Vielen Dank!
Heißt das Silicagel auch Kieselgel? Und ist das irgendwie giftig?