Wie stellt man nachträglich eine Bodenplatte her?
Wir haben an unserem Altbau einen Anbau, der momentan als Schuppen dient. Den wollen wir umfunktionieren zu einem Bad. Daher müssen wir eine Bodenplatte reinziehen ohne Keller. Wie dichtet man diese gegen das Erdreich ab? Und wie soll der Anschluss gegen das bestehende Fundament am Besten aussehen?. Es soll später mal eine Fussbodenheizung drauf kommen.
Vielen Dank
7 Antworten
ich bin Leihe aber ich würde eine Folie als Wanne einbauen und darauf achten das diese nicht beschädigt wird. Diese ruhig erst bis über fertig Erstich durchstehen lassen. Betonieren Eisen nicht vergessen Dämmen mit ca 8 cm Steopoor, Folie einziehen und dann den Estrich einbauen wichtig ist das im Estrich Glasdfaser mit eingemischt wird sonst gibts nachher mit Fliesen bzw. Fusbodenheitzung risse.
Dein Deutsch ist genau so schlecht wie die Ausführung die du vorgeschlagen hast.
25 cm Wasserundurchlässiger Beton,dann Feuchtesperre V60S4, Styrodur 5-12 cm, darauf 3 cm Trittschallplatten Styropor, Folie, FBH, oder nur 5 cm Estrich, Belag Mindestens 6 Wochen den Estrich trocknen lassen!!
Mit einer Rüttelplatte wird verdichtet. Hole Dir mehrere Kostenvoranschläge von Handwerkern. Die haben das gelernt und da kannst Du auch, wenn was defekt ist, Deine Reklamationen loswerden. Selber machen würde ich so etwas nicht.
Nehmen die für Kostenvoranschläge nun auch schon Geld ? Bei uns hier auf dem Land nicht !
Nein ich meine, wenn du dann siehst, was die für die Arbeit verlangen.
Diese Arbeiten würde ich nicht selbst ausführen. Es ist Moment zwar teurer eine Firma zu beauftragen, dann hat man die Gewährleistung und muß nicht evtl. alles wieder abbrechen. Es baut sich alles auf der Platte auf und wenn da einer Fehler eingebaut wird, hat man den Ärger und die anfallenden Kosten.
Grober Splitt gegen aufsteigende Feuchtigkeit, Styropor 5cm als Waermedaemmung,Folie und darauf Estrich minim. 7cm. Keine Anschlusseisen !
Betonplatte - Feuchtigkeitssperre - Wärmedämmung - Estrich
Danke. Gerade diese Feuchtigkeitssperre ist mir nicht ganz klar. Aus was macht man die?
wenn unterkellert ist reicht normalerweise Dachpappe. Ich schätze in deinem Fall besser mit einer Folie. Im Fachhandel für Bauzubehör berät man dich.
Ja muss man die denn dann seitlich am Fundament hochziehen? Wie so ne Art Wanne?
ich bin Leihe aber ich würde eine Folie als Wanne einbauen und darauf achten das diese nicht beschädigt wird. Diese ruhig erst bis über fertig Erstich durchstehen lassen. Betonieren Eisen nicht vergessen Dämmen mit ca 8 cm Steopoor, Folie einziehen und dann den Estrich einbauen wichtig ist das im Estrich Glasdfaser mit eingemischt wird sonst gibts nachher mit Fliesen bzw. Fusbodenheitzung risse.
Die Handwerker werden immer teurer. Wenn man sich Kostenvoranschläge holt- wedelts einem ins Eck................