Wie sollte man seine Festplatte löschen?
Hallo, nehmen wir mal an man möchte nur seine Festplatte, also die ganzen Daten ganz sicher löschen, sodass man die nicht wiederherstellen kann.
Ich hatte zwar paar auf YT gesehen, dass die u.a mit Diskpart, CCleaner Prof. oder halt am sichersten Windows komplett zurücksetzen.
Was wäre also der sicherste Weg dafür bzw. über welchen Tool würdet Ihr dies anwenden ?
Würde gerne eure Meinungen dazu hören, wieso ausgerechnet über diesen Tool.
BG, Baje
10 Stimmen
9 Antworten
Muss überschrieben werden.
Für HDD's empfehle ich dir HDShredder, da kannst du dann auswählen wie oft die Festplatte überschrieben werden soll, nach DSGVO reicht für herkömmliche Verbraucher eine 3-4-Fache.
Für SSD's brauchst du ein Erase Tool (meist vom Hersteller angeboten) z.B. bietet Samsung das "Samsung Magician" zur Verfügung, dauert alles in einem vllt. 5min.
OK vielen Dank, das hört sich schon mal sehr gut an.
Naja, löschen reicht nicht aus.
Was du machen musst, ist die daten überschreiben. Mindestens einmal, besser mehrfach.(es konnte noch nie nachgewiesen werden dass sich nur einmal überschriebene daten widerhestellen lassen, aber wenn du es mehrfach überschreibst, bist du auf der sicherein seite)
Zum beispiel DBAN, Darik's Boot and Nuke, Das ist ein tool in das du reinbooten kannst.
Übrigens, das gilt nur für festplatten. SSD's sind keine festplatten, das ist was anderes, andere technologie. Für SSDs bieten die meisten hersteller selbst tools zum sicheren löschen an.
Das einfachste wäre es die HDD zu formatieren und den Haken bei Schnellformatierung herauszunehmen.
Das gilt aber nur bei einer HDD - bei einer SSD musst du einen s.g. Secure Erase ausführen. Das ist ein spezielles Kommando, dass an die SSD geschickt wird, damit sie einen neuen Schlüssel generiert (ein s.g. Crypto-Erase). Daher dauert dies auch nur einige wenige Sekunden bis zu 2 Minuten. Dies kannst du im BIOS mancher Systeme tun oder mit den Tools der Hersteller.
Wenn du einzelne Dateien und nicht die gesamte Platte sicher löschen willst, kannst du bei HDDs entsprechende Tools wie Erazer nutzen. Bei der SSD ist das wiederherstellen von gelöschten Dateien nur mir sehr großen Aufwand und sehr teuren speziellen Forensik-Tools machbar. Mit Software geht da nichts mehr:
oder halt am sichersten Windows komplett zurücksetzen.
Das ist NICHT das sicherste. Im Gegenteil.
Wenn damit was wirklich gelöscht wird ist es eher Zufall.
Du brauchst schon irgendein Programm das die Festplatte komplett überschreibt. Und bei einer HDD ist selbst das nicht vor Speziallaboren sicher. Jedenfalls in der Theorie nicht.
oder halt am sichersten Windows komplett zurücksetzen.
Das ist NICHT das sicherste. Im Gegenteil.
Ok danke dir, das wusste ich tatsächlich nicht. Gut das du es gesagt hast.
Ich hatte letztes mal eine HDD Platte mit CCleaner die Dateien auf 3x überschrieben....Denke das sollte alles sicher gewesen sein, dass die Daten komplett verschwunden sind.
Data Removal: Darik's Boot and Nuke - DBAN
Im übrigen zu "oder halt am sichersten Windows komplett zurücksetzen." dies Rücksetzen ist absoluter Müll und nutzlos, allein schon, weils in 50% aller Fälle anschließend nicht gescheit läuft werden hier keine Daten gelöscht
DBAN ist für "drehende" Platten das Tool der Wahl, leider kann es kein Secure Erase für SSDs
Es ging ja auch ind er Frage um Festplatten, wenn er SSDs meint, dann soll ers dazu schreiben
Wenn ich schon in der Werbung höre oder lese "SSD-Festplatte" krieg ich nen Schreikrampf
Alles gut - Ich meinte speziell für HDD. Nicht aufregen.
Na ich hab mich nicht aufgeregt und ging ja auch nicht gegen Dich
Aber ja hier muß man echt aufpassen, wir hatten hier schon die größten Threads unter Fragen zu Festplatten und dann stellte sich nach unzähligen Tipps und Nachfragen raus, daß es um ne SSD geht.
Aber bei Festplatte ist DBAN das ultimative Tool, für SSD gibts dies SecureErase, was mitunter gar aus dem Board-BIOS heraus anzustoßen ist
Vielen Dank. Hab mir mittlerweile das von DBAN runtergeladen. Das andere für SSD brauche ich nicht, da meine private Daten eh nur auf der HDD sind.
DAS ist eine schläue Variante. Auch wenn hier genug gegen HDDs schießen: wichtige Dokumente lagern bei mir generell nur auf HDDs und auch BackUps & Co kommen mir nur auf HDDs
Dafür hab ich die letzten 7 J seit SSDs so richtig in Mode kamen zu viele müssen noch während der Gerantie- bzw garantierten TBW-Zeit austauschen, wohingegen HDDs am Gesamt-Defekt mit unter einem Prozent nen Gag darstellen, obwohl dennoch die Mehrheit im Verkauf darstellten
Auch wenn hier genug gegen HDDs schießen: wichtige Dokumente lagern bei mir generell nur auf HDDs und auch BackUps & Co kommen mir nur auf HDDs
Ja, tatsächlich lese ich hier auch, dass wirklich viele gegen HDD`s schießen. Ich verstehe auch nicht, was viele haben, aber bei mir kommen auch immer HDD in meinem Rechner. Selbst Externen Laufwerk nutze ich noch, wo ich das manchmal für ganz alte Spiele mit CD's benötige.
Aber ja - Bei HDD benutze ich auch mehr für Private Dinge u für einige Spiele. Die SSD mehr für Spiele, die aber wirklich von SSD profitieren.
Und wie lange dauert in etwa bis die Sache vollständig erledigt ist ?
Und die Daten/Bilder usw. sind auch sicher verschwunden ?