Wie soll ich meine Nägel feilen?

2 Antworten

Das ist doch nicht lang!

Man, du hast viel zu tun. Bring sie in Form und lass sie nicht so eckig.

Und vor allem: Glätte die Oberflächen!!

Ich finde die Form vom Mittelfinger am ansprechendsten. Ring und Mittelfinger sind ja bereits ähnlich, haben aber im Vergleich noch kleine Ecken am Übergang von den Seitenlinien zur Formlinie.

Der kleine Finger ist zwar der längste, allerdings für mich der unattraktivste da die "Smileline" in der Mitte breiter ist als zu den Seiten hin. Ich finde es bei einem Mann schöner wenn die Smileline parallel verläuft.

Viele finden es ja generell unschön wenn Männer ihre Nägel länger tragen. Ich seh das entspannt. Bei meinem Mann wachsen die auch gern und gut. Nur leider wachsen sie an 2 Fingern auch nach unten.

Zur Pflege empfehle ich neben Nagelöl und Handcreme die Verwendung einer Glasfeile. Diese ist schonender und versiegelt den Nagelrand. Insbesondere Metallfeilen hinterlassen manchmal kleine Microrisse durch die ein Nagel einreißt.

LG Trinity

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Erik2212 
Beitragsersteller
 07.06.2020, 11:20

Danke Trinity für deine sehr hilfreichen Anleitungen. Soll ich darauf achten dass die Seitenlinien abgerundet sind und parallel zu Formlinie übergehen? Darf der Nagelrand dabei schon über das Nagelbett überstehen, da ich generell noch Länge aufbauen will.

Ja, die Nagel an den kleinen Fingern sind am längsten. Diese möchte ich generell noch länger tragen als die restlchen 8 Nägel. Ist das vom Style zu empfehlen oder soll ich eine einheitliche Länge bevorzugen?

Aktuell trage ich einen Nagelhärter da ich hoffe dass meine schon recht stabilen dadurch weiter gestärkt werden. Denn wenn jetzt ein Nagel einreissen würde, wäre das für mich ein Horror.

Trinity72  08.06.2020, 23:20
@Erik2212

Ich persönlich finde alle gleichlang am ansprechendsten aber letztlich liegt die Entscheidung immer bei Dir selber, denn Du sollst Dich ja wohlfühlen.
Vorsicht mit Nagelhärtern. Letztlich trocknet er die Nägel aus wodurch sie gefühlt härter erscheinen, dadurch aber auch bei Krafteinwirkungen wie z.B. einem Anstoß gegen etwas schneller brechen. Ein flexibler Nagel hingegen biegt sich ggf mal um aber geht nicht unbedingt direkt kaputt ;-)
Zudem braucht das im Nagel enthaltene Keratin Sauerstoff um für die natürliche Nagelhärte zu sorgen. Daher ist jeglicher Überzug eher kontraproduktiv.