Wie sende ich ssh befehle von Alexa Echo* an Raspberry Pi?

2 Antworten

Alexa hat lokal im Netzwerk nur sehr begrenzte Möglichkeiten.
Soweit ich weiß nur WeMo Schalter und Philips Hue.
Alles andere geht immer durch die Cloud.

Am unkompliziertesten, aber auch kostenpflichtig, geht es wahrscheinlich über die Home Assistant Cloud oder Homebridge Alexa.
Ansonsten musst du deine Pi passend dem Internet verfügbar machen damit die Amazon Cloud ihn erreichen kann.

Eventuell reicht auch die Dimmen Funktionalität über Hue. Am einfachsten geht das wahrscheinlich mit Node-Red.

https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-alexa-local

Die WeMo Einbindung in Node-Red funktioniert eigentlich auch ganz gut. Unterstützt aber eben nur An/Aus. Man könnte aber natürlich z.B. einen Schalter für mittig nehmen.

https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-wemo-emulator


JEEJMM 
Fragesteller
 31.08.2022, 16:21

@LisamagPferde04 Wie kann ich das hier programmieren? Wenn ich mein py Programm im Terminal ausführe ist er übrigens mit Parametern (z.B python3 markise.py -einfahren)

0
LisamagPferde04  31.08.2022, 16:24
@JEEJMM

Eigentlich ist Node-Red relativ selbsterklärend.
Man hat seine Eingabe, eventuell Auswertung der Eingabe mit einer Fallunterscheidung und dann eine Ausgabe. Die könnte man hier z.B. über eine Ausführen Node machen oder auch direkt mit dem Python Plugin

0
LisamagPferde04  31.08.2022, 16:45
@JEEJMM

Wenn du Python Grundlagen hinbekommen hast sollte das auch kein Problem sein.
Wirklich viel programmieren muss man nicht. Nur ein bisschen JavaScript. Und der Rest läuft über Drag and Drop.

0

Eine andere Lösung als Bastelei und eigene Programmierung sind die sogenannte Shelly-Produkte. Diese WLAN-Module lassen sich problemlos durch Alexa steuern. Steuerung über Mobiltelefon oder von einem beliebigen Rechner über ssh sind ebenfalls möglich. Das Rolladenmodul kann man sicher auch als Markisenmodul verwenden.