Wie schreibt man eine Analyse zu Leben des Galilei von Bertolt Brecht?
Hallo , erstmal.Also ich schreibe morgen eine Klausur in Deutsch und wollte nochmal wissen wie man richtig eine Analyse zu dem Buch(Auszug) Leben des Galilei schreibt. Mit freundlichen Grüßen
3 Antworten
Ich hoffe ich konnte dir helfen und deine arbeit lief gut.
1.) Einleitung:- EinleitungssatzAutor / Urheber
- Titel des Dramas
- Thema des Dramas
- Literaturepoche
- Entstehungszeitraum
- Erstaufführung
- Gattung des Dramas (z.B. Tragödie, Komödie)
- Worum geht es in der Szene? (max. ein Satz)
2.1 Inhaltsangabe
- Wer tritt auf? (Personen)
- Was passiert? (Handlung)
- Wo spielt die Szene? (Ort)
- Wie verhalten sich die Figuren? (Verhalten)
- Wann / in welchem Zeitraum geschieht die Szene? (Zeit)
- Warum handeln die Personen?
2.2 Dialoganalyse
- Analyse der Sprache (Syntax, Wortwahl, rhetorische Mittel)
- Anteil zwischen Sprache und Handlung
- Gesprächsanteile (Wer spricht wie viel?)
- Gesprächssituation (Monolog, Dialog, Streitgespräch)
- Beziehung der Figuren untereinander (z.B. symmetrische / asymmetrische Beziehung)
- Charakterisierung der auftretenden Personen (Darf sich nur auf die Szene beziehen!)
- Analyse der Szenenanweisungen/Regieanweisung
- Funktion der Szene, Bezug zur Literaturepoche und BewertungFunktion der Szene für den Verlauf der Gesamthandlung (evt. Schlüsselszene?)
- Funktion der Szene für die handelnden Figuren
- Szene in Verbindung mit der Literaturepoche setzen (Ist die Szene typisch/untypisch für die Epoche?)
- zusätzliches Wissen über den Autor (Unter welchen Umständen und Motiven entstand das Drama?)
- Bewertung (Wie hat mir die Szene und das Drama gefallen?)
Ich habe was zu Interpretation Das Leben des Galilei Bild 12, da findest du mehr: https://bit .ly/3c0dwhQ
Die Folgenden Punkte sind die Grundsätze einer Analyse und Interpretation.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und deine arbeit lief gut.
1.) Einleitung:- EinleitungssatzAutor / Urheber
- Titel des Dramas
- Thema des Dramas
- Literaturepoche
- Entstehungszeitraum
- Erstaufführung
- Gattung des Dramas (z.B. Tragödie, Komödie)
- Worum geht es in der Szene? (max. ein Satz)
2.1 Inhaltsangabe
- Wer tritt auf? (Personen)
- Was passiert? (Handlung)
- Wo spielt die Szene? (Ort)
- Wie verhalten sich die Figuren? (Verhalten)
- Wann / in welchem Zeitraum geschieht die Szene? (Zeit)
- Warum handeln die Personen?
2.2 Dialoganalyse
- Analyse der Sprache (Syntax, Wortwahl, rhetorische Mittel)
- Anteil zwischen Sprache und Handlung
- Gesprächsanteile (Wer spricht wie viel?)
- Gesprächssituation (Monolog, Dialog, Streitgespräch)
- Beziehung der Figuren untereinander (z.B. symmetrische / asymmetrische Beziehung)
- Charakterisierung der auftretenden Personen (Darf sich nur auf die Szene beziehen!)
- Analyse der Szenenanweisungen/Regieanweisung
- Funktion der Szene, Bezug zur Literaturepoche und BewertungFunktion der Szene für den Verlauf der Gesamthandlung (evt. Schlüsselszene?)
- Funktion der Szene für die handelnden Figuren
- Szene in Verbindung mit der Literaturepoche setzen (Ist die Szene typisch/untypisch für die Epoche?)
- zusätzliches Wissen über den Autor (Unter welchen Umständen und Motiven entstand das Drama?)
- Bewertung (Wie hat mir die Szene und das Drama gefallen?)
Ich hoffe, du meinst mit "morgen" Dienstag und nicht Montag. Besorge dir aus der Bücherhalle einige Büchlein mit Sekundärliteratur zu dem Werk, z.B. aus der Reihe "Königs Erläuterungen" aus dem Bange-Verlag.
Vielleicht gibt es in deiner Bücherhalle eine Abteilung "Literaturwissenschaften", vielleicht steht die Sekundärliteratur immer gleich neben der Primärliteratur (frage ggf. die Bibliothekarin/den Bibliothekar).
Königs Erläuterungen sind nach dem folgenden Schema aufgebaut:
- Das Wichtigste auf einen Blick - Schnellübersicht
- Der Autor (hier Bertold Brecht) - Leben und Werk
- Textanalyse und -interpretation
- Rezeptionsgeschichte
- Materialien
- Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen
- Literatur
- Stichwortverzeichnis