Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe einer Kurzgeschichte?
Hallo ! Ich schreibe morgen eine Klassenarbeit und muss eine Inhaltsangabe von einer Kurzgeschichte ( z.B. Ein Tag warten ) schreiben ! Leider weiß ich nicht wie !
Und noch eine Frage : Was sind die Merkmale einer Kurzgeschichte und wie erkenne ich sie ?
3 Antworten
Das hatten wir auch. Am besten guckst du nochmal in deinem Ordner. Am Anfang müssen so ziehmlich alles Rahmeninfos rein, z..B. Titel, Autor, Veröffentlichungsdatum und alle anderen Infos die du hast. Wichtig ist auch ein kurzer Satz, indem du im groben schreibst was passiert. Schreib in etwa so: In der Kurzgeschichte(Titel), die(Jahr) von(Autor) geschrieben wurde, geht es...und dann halt worum es geht. Im Rest schreibst du dann halt was passiert. Schreib im Präsens und geh chronologisch vor. Dann noch einen schönen Schlusssatz und fertig. Aber guck aufjedenfall noch mal in deinen Unterlagen!
Hauptmerkmale der Kurzgeschichte:
Geringer Umfang
Keine Einleitung (bzw. sehr kurze Einleitung) d.h. keine Exposition
Überraschender Einstieg
Offener Schluss oder eine Pointe
Konfliktreiche Situation
Ein oder zwei Hauptpersonen stehen im Mittelpunkt (es gibt jedoch auch Kurzgeschichten mit deutlich mehr Hauptpersonen)
Ein entscheidender Einschnitt aus dem Leben der handelnden Person wird erzählt
Chronologisches / lineares Erzählen und in der Regel nur ein Handlungsstrang ohne Rückblenden
Wenig Handlung
Metaphern und Leitmotive weisen den Leser auf wichtige Gesichtspunkte der Geschichte hin
Der Höhepunkt/Wendepunkt ereignet sich am Ende der Geschichte.
Themen sind Probleme der Zeit
Alltagssituationen, keine Helden
Ort und Zeit sehr komprimiert
Sprache oft sachlich, nüchtern, knapp, bildhaft, realitätsnah, funktional
Zum Schreiben selber kann ich dir nicht helfen, da ich selbst da meine Probleme hab, aber Merkmale: relativ kurz, wenige Personen, direkter Einstieg ins Geschehen (keine Einleitung), oft ein offenes Ende, erzählte Zeit relativ kurz, wenige Handlungsschauplätze (oft nur einer)