Wie rum in die Erde?

3 Antworten

Die Seite ist egal, er sollte nur möglichst flach auf die Erde gelegt werden. Anschließend leicht mit Erde bedecken und andrücken, denn Kürbis gehört zu den Dunkelkeimern. Die Erde außerdem immer feucht halten. Die Ausrichtung von Wurzel und Spross erledigt der Keimling dann schon selbst. Pflanzen haben nämlich einen Sinn für "oben" und "unten". Möglich machen das kleine "Steinchen" in den Wurzelzellen, die so genannten Statolithen. Diese sinken entsprechend der Schwerkraft folgend nach unten und somit kann die Pflanze stets bestimmen, wohin welches Teil wachsen muss, zudem erhält sie ja auch noch Informationen über ihre Umgebung dadurch, dass das Licht "von oben" kommt.

Als Substrat empfiehlt sich möglichst ungedüngte Anzuchterde, damit die Pflanzen zunächst all ihre Kräfte erst mal in ein üppiges Wurzelwachstum stecken. Wenn im Mai die Eisheiligen vorbei sind und nicht mehr mit Nachtfrösten zu rechnen ist, können die Kürbispflanzen ins Freie gesetzt werden. Ab dann sollte man reichlich gießen und auf eine ideale Nährstoffzufuhr achten, Kürbisse sind ganz schöne Starkzehrer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

So platt wie der Samen da liegt, genau so legst Du ihn in eine Mulde in die Erde und deckst eine dünne Schicht, ca. 1-1,5 cm Erde drüber. Dann leicht andrücken und wässern.

Viel Erfolg ;-)

Das ist ganz egal, der Keimling such sich seinen Weg selbst.