Wie realisiere ich ein Python Programm mit dem ich in der NordVPN Desktop App bestimmte Server nacheinander auswähle?
Hallo,
für ein Vorhaben benötige ich alle 60 min ca. eine neue IP von den NordVPN Servern. Dabei möchte ich gerne 10 ca. Server haben, mit denen ich mich nacheinander verbinde. Also wenn ich eine Liste von Servern habe ("Germany #223", "Germany #224", "Germany #225"...) und ich momentan mit dem Server "Germany #223" verbunden bin, dann möchte ich automatisch nach 60 min den Server wechseln -> "Germany #224".
Bis jetzt habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit Python, habe mal ein kleines Programm mit Selenium geschrieben, gibt es da vielleicht etwas ähnliches womit ich klicks und Eingaben in der NordVPN Desktop App simulieren kann?
Im Nord VPN Desktop Programm existiert ein Suchfeld, in dieses muss so gesehen der Server Name eingegeben und dann ausgewählt werden.
Hat da vielleicht jemand eine Idee?
1 Antwort
Naja.. du hast nur 1 Maus und Tastatur, kannst also während er schaltet nichts machen..
Hier sind ein paar Möglichkeiten, die wahrscheinlich besser klappen:
- Externes Netzwerkgerät als Router deines PCs (z.B. kleiner Linux Server, siehe RaspberryPi)- Erzwingt den kompletten Traffic durch den VPN- Kann von mehreren verschiedenen Clients verwendet werden (PC, Handy, etc)
Man muss sich natürlich ein bisschen mit Linux und Netzwerktechnik auskennen.
- Nutzung von OpenVPN-Profilen und wechseln mit einem Script- Wechsel im Hintergrund
Die OpenVPN-Profile können von der NordVPN Seite geladen werden.
https://downloads.nordcdn.com/configs/archives/servers/ovpn.zip
Noch eine Info:
Verlass dich nicht auf Server-Nummern.
Teilweise sind Server offline oder nicht erreichbar oder haben einfach eine schlechte Leistung, als du bekommen könntest.
Du kannst also die Server alle prüfen und dann zum nächstbesten wechseln.
Ich bin ehrlich.. es ist wahrscheinlich deutlich einfacher bei deinem Vorhaben den PC als Router zu verwenden und die OpenVpn-Profile per Kommandozeile per Script zu starten.
Vor allem, wenn dafür alleine 1 PC verwendet wird.
Die Dateien sind übrigens gut benannt.. deXXX ist immer ein deutscher Server, etc.
Können wir vielleicht woanders weiterschreiben oder reden?
Hier ist das etwas.. limitiert ^^
Discord: MrKartoffel#8793, kann aber nur kurz schreiben.
Hi, danke für die Antwort. Das Programm würde auf einem Mini PC laufen, welcher alleine arbeitet und nicht von mir genutzt wird. Das Programm soll ganz einfach dafür sorgen, dass der Server alle 60 Minuten gewechselt wird. Für mich ist es dabei aber schon wichtig, dass er einen Server auswählt, welchen ich vorher überprüft habe. Ich brauche nämlich einen der eine deutsche IP verteilt, manche z.B geben einem eine Rumänische IP, welche ich nicht gebrauchen kann. Aus diesem Grund soll er einen Server auswählen, welchen ich überprüft habe.
Wenn du das jetzt so sagst, dann sollte auch noch überprüft werden, ob dieser Server auch gerade aktiv ist.
Wie genau kann ich die OpenVPN Profile für mein Vorhaben verwenden? Oder gibt es vielleicht doch ein Python addon mit dem ich mit Desktop Apps interagieren kann?