Wie progrmmiert man seinen eigenen Sprachassistenten?
Ich habe letztens mal wieder "Iron Man" geguckt unnd interessiere mich sehr für JARVIS. Ich würde selber gerne solch einen Assistenten programmieren. Aber laaange nicht so komplex. Einfach nur einen digitalen Assistentenn wie auch Siri(oder etwas wenigern;) ). Da habe ich dann noch eine Frage: (Wie) kann man diesen assistenn dann auch überall im Haus nutzen. Vllt über einen Server? Wen ja würde ich mich auch über eine Antwort zu freuen.
Danke schon mal im Vorraus :-)
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Technik, Informatik
Einige Gedanken dazu:
- Einen Server brauchst du auf jeden Fall, wenn Daten zwischen verschiedenen Geräten ausgetauscht werden sollen.
- Du müsstest dich mit AI und Datenstrukturen (neuronalen Netzen) auseinandersetzen.
- Für die Sprachsteuerung (Betonung) könnte dir eine Markupsprache helfen.
- Du musst ein Aufnahmegerät entwickeln, die Spracheingabe sollte sich auf eine einfache Grammatik beschränken, welche du zuerst definierst
Eine Mischung aus Spracherkennung, Natural Language Processing, ggf. Machine Learning, uvm. dürfte hier nötig sein.
Nicht ganz triviale Konzepte!