Wie oft wechselt Vodafone die öffentliche Ip adresse?
4 Antworten
Vodafone ist nicht Vodafone. Vodafone bietet DSL-Anschlüsse und Kabelanschlüsse. Bei DSL-Anschlüssen wird die IP-Adresse mit jedem Routerneustart geändert. Bei Kabelanschlüssen hingegen nicht. Eine Zwangstrennung, wie sie manche Provider früher alle 24 Stunden gemacht haben, gibt es bei Vodafone nicht. Die Adressen ändern sich also eher selten bis gar nicht. "Selten" würde ich in der Region von Monaten einordnen.
Bei IPv6-Adressen muss man allerdings differenzieren: Die Endgeräte wechseln die letzten 64 Bit der Adresse (also die zweite Hälfte) häufiger selbstständig. Das hat aber nichts mit dem Provider zu tun.
In der Regel gibt es alle 24 Stunden eine kurze Zwangstrennung ... da bekommt man dann auch manchmal eine neue IP-Adresse.
Alternativ selbst die Verbindung kappen und neu einwählen.
Aber auch mit neuer IP-Adresse kann man gesperrt bleiben, falls Du darauf hinaus möchtest ...!? o_O
Vodafone folgt dieser Regel genau so wenig wie die Telekom. Das bedeutet, dass geschätzt 70 Prozent aller privaten Internetanschlüsse hierzulande dieser REgel nicht folgen. Was genau macht noch mal eine Regel aus? Dass sie die Ausnahme ist?
Das mit der Zwangstrennung ist schon vor etlichen Jahren abgeschafft worden
Theoretisch bei jedem Einloggen des Routers
Bei IPv6 nicht immer zwangsläufig, da genug Adressen vorhanden
Drum schrieb ich theoretisch
Auch bei DSL wird aktuell nicht mehr zwangsläfuig eine neue IP vergeben, da die Provider hier immer mehr freie IPv4 haben und gerade bei IPv6 wird nur noch sehr selten die IP gewechselt, da es hier zu genüge gibt
Drum schrieb ich theoretisch
Wrum? Weil es falsch ist? Bei Kabelanschlüssen ändert sich die IP-Adresse weder theoretisch noch praktisch beim Neustart des Routers. Die Art und Weise der IP-Adressvergabe ist bei DSL und Kabel grundsätzlich unterschiedlich. Deshalb ist die Theorie bei DSL und Kabel eben auch unterschiedlich. Die Theorie besagt beim Kabelanschluss, dass die IP-Adresse vor und nach dem Neustart unverändert ist. Bei DSL hingegen stimmen Theorie und Praxis überein.
Auch bei DSL wird aktuell nicht mehr zwangsläfuig eine neue IP vergeben,
Doch. Beim Kabelanschluss fragt der Router per DHCP explizit nach, ob er seine alte Adresse weiterverwenden darf. Bei DSL wird kein DHCP verwendet, sondern IPCP. Dort gibt es einen solchen Mechanismus nicht.
da die Provider hier immer mehr freie IPv4 haben
Das Gegenteil ist der Fall.
und gerade bei IPv6 wird nur noch sehr selten die IP gewechselt, da es hier zu genüge gibt
Das ist bei der Adressvergabe per IPCP kein Argument.
Also bei Kabelinternet wechselt Vodafone vielleicht zwei drei mal im Jahr meine IP-Adresse. Ich habe meine aktuelle seit Januar 2022.
Gibt es irgendwo ein Protokoll wo man sehen kann wann man welche IP adresse hatte
Nein, nicht zwingend. Du musst differenzieren zwischen Vodafone DSL und Vodafone Kabel. Bei Vodafone DSL wird sich die IP-Adresse bei einem Routerneustart ändern, bei Vodafone Kabel hingegen nicht.