Wie muss ich eine Beton- Aussentreppe abdichten vor dem Belegen mit Naturstein?
Hallo Ihr lieben Bauexperten,
ich habe an den Eingangsbereich unseres Hauses im letzten Jahr ein paar Stufen aus Beton gegossen. Diese möchte ich nun mit Naturstein im Dickbettverfahren belegen. Ich habe aber Angst, dass mir beim nächsten Frost alles wieder abplatzt. Muss ich den Beton vorher irgendwie behandeln, dass er wasserdicht wird und wie kann ich verhindern, dass in die Fugen Wasser eindringt. Gibt es da ein Mittel um diese zu versiegeln?
2 Antworten
Hallo möchte ihre Frage beantworten.
Der Beton braucht nicht abgedichtet werden. Lediglich der Anschluss zur Wand. Sollten im Rohbeton vertiefungen sein, sollten diese gerade gespachtelt werden, damit sich kein Kondenzwasser bilden kann. Danach Stufen mit Traszement und Sand (mischung 1zu3) verlegen. Die Fugen können mit Natursteinsilikon ausgefugt werden. Somit kann kein Oberflächenwasser eindringen. Beim Stein sollte man ectl. die oberfläche geflammt und gebürstet wählen, da der Stein dann von der Oberfläche verschlossener ist und trotzdem rutschsicher. Nach cirka 6-8 Wochen nach der Verlegung den Stein wasserabweisend imprägnieren, damit der kein Wasser zieht.
Grundsätzlich ist das eine Arbeit von einem Steinmetz, der die gegebenheiten anschauen muss und von Fall zu Fall, die richtige Verlegevariante wählen.
beton mit einem natursteinkleber - flex bis 5mm mit zahnkelle aufziehen sogenannte kontaktschicht#dann mit einem dickbettmörtel oder mittelbettmörtel verlegendie unterseite der trittstufen sollten auch mit einer kontaktschicht versehen werdenund das alles frisch in frisch verlegenkeine holstellen sollten übrig bleiben schön satt verlegenwenn mann die anschlüsse noch richtig mit natuesteinsilikon ausspritztso sollte es nicht mehr aufgefrierenwenn mann die arbeiten gewissenhaft macht so kann kein schaden entstehennoch eins es gibt keine wasserdichten fugen auf zementbasismann könnte den naturstein hydrophobieren