Wie moderiert gutefrage in Corona-Themen?

1 Antwort

Die Corona-Pandemie betrifft uns alle. Umso wichtiger ist der gegenseitige Austausch darüber - auch hier bei uns auf gutefrage. Diskussionen rund um das Thema Corona sind bei uns erlaubt und erwünscht - allerdings gibt es auch dabei Grenzen und Regeln. Insbesondere wollen wir unserem Auftrag gerecht werden, offizielle, wichtige und korrekte Informationen zum Thema bereitzustellen und gleichzeitig der Verbreitung von Fake News entgegenzuwirken. Unsere allgemeinen Richtlinien geben dabei auch vor, was im Thema “Corona” erlaubt ist und was nicht.

An dieser Stelle bekommst Du ein paar Beispiele, welche Art von Beiträgen Du veröffentlichen darfst und welche nicht.

#1: Deine eigene Meinung vertreten ✔️

→ Aussagen, die nicht gegen geltendes Recht verstoßen, sondern nur die eigene Meinung wiedergeben, sind daher erlaubt. Auch kontroverse und tendenziöse Meinungen wie “Die Politik will mit Corona nur von anderen Themen ablenken” oder “den Medien kann man bei der Berichterstattung nicht trauen” sind okay. Dazu zählt z.B. auch die Verharmlosung des Virus (“Corona ist auch nicht schlimmer als die Grippe”). Ausnahme: jemand betreibt mit solchen Aussagen klares Agendasetting (s. #3) oder greift bestimmte Personen oder Personengruppen gezielt an (s. #4). 

#2: Kritik an Corona-Maßnahmen äußern ✔️

→ Jeder darf von Corona und den Corona-Maßnahmen halten, was er will und das auch öffentlich vertreten. Genauso wie unter #1 sind Aussagen rund um die Sinnhaftigkeit und/oder Wirksamkeit von Corona-Maßnahmen daher als Meinungsäußerung erlaubt. Beispiele: “Die Todesrate von Corona rechtfertigt keinen Lockdown” oder “Alltagsmasken schützen Dich nicht vor Corona”. 

#3: Agendasetting betreiben

→ gutefrage ist kein Ort zum Missionieren. Nutzer, die es sich (fast) ausschließlich auf die Fahne geschrieben haben, andere von ihrer eigenen Meinung zu überzeugen und sie damit zu belästigen, müssen damit rechnen, gesperrt zu werden. Das gilt für Agendasetting rund um Corona genauso, wie in anderen Themenbereichen. Was bedeutet das genau? Unter “Agendasetting” verstehen wir das (nahezu) dauerhafte Veröffentlichen von gleichen oder sehr ähnlich lautenden, tendenziösen Beiträgen in einem ganz bestimmten Themengebiet. Oft werden dazu Links zu Drittseiten gesetzt, die “die Wahrheit” beinhalten sollen oder Diskussionen anderer Nutzer gesprengt, um eigene Floskeln und Beiträge zu platzieren. Solche Nutzer gehen in ihrer Wortwahl oft aggressiv gegen Andersdenkende vor oder werfen ihnen vor, “Schlafschafe” oder “Unwissende” zu sein. Klassische Beispiele für Agendasetting sind: “Wenn Du die Wahrheit über Corona erfahren willst, schau Dir mal dieses Video an” oder “Die Regierung belügt euch doch alle, wacht endlich auf!”

#4: Beleidigung/Diffamierung von Einzelpersonen oder Personengruppen

→ Unsere Richtlinien rund um das Thema “Hate-Speech” regeln auch den Umgang mit Beleidigung, Herabwürdigung und Diffamierung von Personen(gruppen) im Bereich Corona. Beiträge, die darauf abzielen, Dritte anzugreifen, werden gelöscht. Oft handelt es sich dabei um Verschwörungstheorien. Beispiele dafür sind: “Bill Gates will uns doch nur allen seinen Chip implantieren” oder “Corona ist eine Erfindung der Juden, um die Weltwirtschaft zu zerstören”.

#5: Leugnung von Corona

→ Um die Verbreitung von klassischen Fake News einzudämmen, ist bei uns die explizite Leugnung von Corona verboten. Beiträge wie “Corona gibt es gar nicht!”, “Keiner ist bisher an Corona gestorben”, etc. werden umgehend gelöscht. Erlaubt ist hingegen die Verharmlosung von Corona, z.B. “Corona ist auch nicht schlimmer als die saisonale Grippe.”

#6: Aufrufe zum Verstoß gegen geltende Maßnahmen und Gesetze

→ Auch, wenn man mit den Maßnahmen rund um die Corona-Pandemie vielleicht nicht einverstanden ist, rechtfertigt das keinen Aufruf zu Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten. Es ist daher nicht erlaubt, Beiträge zu verfassen wie “Hört endlich auf, diese Masken zu tragen!” oder “Lasst uns morgen alle gesammelt ohne Masken einkaufen gehen!”

#7: NS-Vergleiche und Relativierungen

→ Vergleiche von geltenden Schutzmaßnahmen mit Gesetzen und Geschehnissen aus dem Nationalsozialismus sind unangebracht und bei uns nicht erlaubt. Beiträge wie “Das Tragen der Maske ist wie das Tragen eines Judensterns” oder “Das Infektionsschutzgesetz ist de facto ein neues Ermächtigungsgesetz” werden gelöscht. 

Quellen, Fakten und Informationen checken ☝️

Wie bei allen anderen Themen gilt auch bei Corona: Alles, was Nutzer auf gutefrage schreiben, stellt zunächst einmal eine ungeprüfte Meinung dar. Glaub nicht alles, was Du liest, sondern lerne, die Quellen entsprechend zu prüfen und zu hinterfragen, um Dir selbst ein Bild zu machen.