Wie mit Acryl malen?
Hallo zusammen,
vielleicht kann mit hier jemand helfen und Tipps geben.
Ich habe angefangen mit Acryl zu malen, allerdings ist es total frustrierend, da ich einfach kein schönes Bild hinbekomme, es ist eine Katastrophe. Es sieht jedesmal so aus, als hätte es ein Kind gemalt, alle Bilder habe ich bisher aufgegeben oder sofort weggeschmissen.
Zuvor habe ich immer nur mit Bleistift gezeichnet, was ich auch sehr gut kann. Mit Acryl sieht es ganz anders aus.
Ich bekomme keine schönen Übergänge hin, male ich zB eine Wiese, dann weiß ich nicht, wie ich den Rest so malen soll, damit es "eins" wird. Es sind jedesmal harte Kontraste und Kanten, was es kindlich wirken lässt und mir auch nicht gefällt.
Ich bekomme nichtmal etwas abstraktes hin, was eigentlich total einfach aussieht, es sieht nie schön aus, mittlerweile verliere ich die Motivation.
Ich glaube, ich müsste erstmal die Grundlagen wissen, ich müsste erstmal wissen, womit ich zuerst anfangen sollte, wenn ich zB eine Landschaft malen möchte. Zuerst den Hintergrund und den Himmel? Ich habe alles versucht und bin jedesmal gescheitert.
Hat wer Ahnung und Tipps für mich?
5 Antworten
Sie können diese Dipping Tinten ausprobieren, wenn Sie Objekte, insbesondere Miniaturen, bemalen, die sich selbst bemalen:
An Bob Ross geht kein Weg vorbei.

Huhu
bei solchen problemen gebe ich dich gern an die Frau Steiner-Böhm weiter
sie ist eine begabte Künstlerin im schönen Bayern und gibt Anleitungen dazu, wie man mit Aquarell, Acryl etc. Schöne Landschaften usw. Malt.
https://m.youtube.com/c/EviSteinerBöhmKünstlerin
hier ist direkt der Link dazu, dann kommst du auf ihre Seite.
ich bin schon einmal extra in ihren ort gereist, um sie kennen zu lernen- sie ist super freundlich und setzt sich gerne mit ihren Kunden auseinander.
auch gestaltet sie Kinderbücher
Ja. Die Frau ist gut.
Das ist nicht für Dummies, die schnelle Erfolge haben wollen.
Mit Bob Ross malt man locker in einer Stunde ein passables Bild, aber kein Motiv.
Ich finde dass der Fragesteller nicht wie ein „Dummy“ rüberkommt.
noch dazu gilt das nicht für alle. Es gibt nicht „das eine ist besser als das andere“
ich empfehle diesen künstler gern, weil sie eben tipps und tricks zeigt. Mit bob ross kam ich erst mit etwas erfahrung klar.
das schneidet sich hier auf jeden etwas anderen zu
Erst den Hintergrund.
Wenn ich mit Acryl male, dann immer in Schichten. Ich überlege wie das Bild am Ende aussehen soll und fange dann meist mit dem Himmel an. Dann mit der nächstgrößten Farbfläche und dann mit der nächsten, wobei ich mich von Hintergrund in den Vordergrund vor arbeite.
Da Acrylfarbe sehr deckend ist, funktioniert das ganz gut, auch wenn ich mich eher als Cartoonisten als als Maler sehe.
Hier ist ein Beispiel. Acryl auf Leinwand. zuerst habe ich den Himmel im Hintergrund gemalt und als dieser trocken war die Wolken. Dann die schwarzen Silhouetten im Vordergrund, wobei ich dafür Schablonen verwendet habe.
Die Wolken und Baumkronen hab ich mit Schwamm-tupf-Technik gemalt.
Das hier ist Acryl auf Malblock.
Auch hier habe ich mit dem Himmel angefangen obwohl man diesen auf dem fertigen Bild gar nicht mehr sieht.
Aber wo ich Acrylfaben bisher am meisten lieben gelernt habe, ist auf Pappmaché:
Mit Trockenpinsel-Technik (Drybrush) kann man da tolle Effekte auf der unregelmäßigen Oberfläche erzielen.




Bob Ross ist der bessere Anfang
Er macht Malen für Dummies