Wie mache ich eine Geburtstagskarte mit viel Text?
Ich habe den Text für die Geburtstagskarte für meine Freundin geschrieben. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich den ganzen Text (cca. 900 Wörter) in eine Karte verpacken soll. Ich kann jetzt keine schon gekaufte Karte nehmen und 1,5 A4 Blätter reinlegen, und auch wenn sie kleiner wären, würden die Blätter herausfallen. Hat irgendjemand Bastelideen?
6 Antworten
Suche dir ein Motiv und gestalte die Vorderseite der Karte im Textprogramm. Teste, mit welcher Schriftgröße sich der Text auf drei Seiten verteilen läßt. Drucke das Ganze anschließend verkleinert, daß zwei Textseiten auf einer Papierseite landen. Wenn der Probedruck funktioniert, dann drucke das eigentliche Exemplar auf ein Blatt stärkeres Papier, das als Karte dienen kann.
Alternativ kannst Du den Text so drucken, daß Du ein kleines Büchlein daraus machen kannst, das die (gekaufte) Karte als Einband bekommt.
Hilfe für beide Varianten (Doppelseitiger Druck, Seitenanpassung, Schnitt, Klammer-Bindung) bekommst Du im Copyshop. Alternativ zur Klammerbindung kannst Du die Seiten auch zusammen nähen (Maschine, langer Geradesus-Stich).
Wie wäre es denn, wenn du auf einem Din A4 Blatt schreibst und diesen in die Karte reinlegst? So wie man es z. B. mit einem Geldgeschenk machen würde, nur halt in diesem Fall mit einem langen Brief.
Hi.
Ich denke auch wenn die Antwort spät kommt, es wird wieder Geburtstage geben. Du kannst auch einfach selber basteln. Ganz einfach, Nimm DIN A4 Blätter ohne Linien, vlt in einer schönen Farbe und klebe vom ersten Blatt unten einen Daumenbreit auf die Rückseite des zweiten Blatts oben, auch Daumenbreit. Das machst du mit allen Blättern. Dann schreibst du den Text darauf.
Dann nimmst du vorsichtig (wenn du das nicht Händeln kannst weil zu jung bist frag einen Erwachsenen bitte) ein Feuerzeug und brennst an allen Blättern an den Seiten etwas ab, so, dass es am Ende alles aussieht wie eine alte Schriftrolle.
Ich mache das sehr gerne bei Geburtstagen oder anderen Anlässen und es kommt immer sehr gut an. Wenn alles fertig ist, kannst du es von oben und unten bis zur Mitte zusammenrollen und mit einem hübschen Band oder Faden in der Mitte zubinden. Kleiner Tipp: Ich schreibe den ersten Buchstaben des Textes immer sehr groß und in einer anderen Schrift und dick, wie in einem alten Märchenbuch. Das sieht toll aus.

Drucke es auf ein Blatt, aber mache die Schrift kleiner, so dass alles reinpasst.
Mache es so in der Art
Oder eben so

