wie lange dauert es, bis steckholz wurzeln kriegt?
ich habe vor ca.2 wochen von himbeeren,johannisbeeren und stachelbeeren steckholz-stecklinge geschnitten und sie in wasser gestellt. wann müssten denn die ersten wurzeln sichtbar sein? und wie lange dauert es bei haselnuss und hollunder? kann man jetzt überhaupt noch steckholz machen? oder ist es zu spät, wenn sich bereits blattknospen gebildet haben? wie hoch ist denn die erfolgsquote,wenn ich es gleich in die erde stecke? bei weiden hat das ja ganz gut geklappt . und ich hätte dann später keine arbeit mehr mit dem einpflanzen...
1 Antwort
Zunächst kommt es auf die Pflanze an. Zudem treiben nur wenige Pflanzen im Wasser. Besser ist es gleich in die Erde, noch besser in Sand stecken und feucht halten. Einige Pflanzen benötigen noch eine "Nabelschnur" zur Mutterpflanze, sprich man biege einen Ast runter, fixiere diesen am Boden und überhäufe ihn mit Erde. Nach einem Jahr haben sich Wurzeln gebildet und die Nabelschnur kann ab, neues Leben entstanden. Manche benötigen einen Anreiz, z.B. Ficus muß an der Stelle an der er Wurzeln bekommen soll angeritzt werden.
Bei Himbeeren,Johannisbeeren und Stachelbeeren (alles GroOß geschrieben) würde ich die glich in den Boden stecken, 3-4 Augen im Boden, 2 Außen. Ist schon etwas (aber nur etwas) zu spät, könnte aber klappen wenn die Knospen noch nicht angefangen haben dick zu werden. Es muß also vor dem "Saftziehen" passieren.
Weide, ist kein Kriterium, weil Weide schlimmer als Unkraut ist.Es reicht einen Ast auf den nassen Boden zu werfen und schon treib er wie im Paradies, die Schnittstelle darf nur nicht austrocknen.
Haselnuß, mir nicht bekannt das die Wurzeln am Ast gebildet werden können, gehört zu Kastaniengewächsen und die sind sehr mimosenhaft. Holunder wird wohl eher klappen, aber keine Erfahrungen.