Wie lang bzw. tief ist die San Andreas Spalte/Verwerfung denn nun tatsächlich?
Beim Googeln zur Länge finde ich Angaben zwischen 900 und 1300 Kilometern. Zur Tiefe gar nichts.
4 Antworten
Der San Andreas Graben ist keine Verwerfung, sondern die Abgrenzung zweier tektonischer Platten. Dabei schieben zwei Platten (Nordamerikanische und Pazifische) aneinander vorbei (normal slip-strike fault).
Der San Andreas Graben an sich erstreckt sich über die gesamte Länge Kaliforniens. Das sind in etwa 800 Meilen oder 1300 Kilometer.
Hoppala, habe einen Teil Deiner Farge nicht richtig gelesen, hm?
Der San Andreas Graben macht einen Knick. Die Tiefe der Erdbeben (Fokus) ist unterschiedlich, von 3km bis 10/100km.
Die Verwerfung hat einige Nebenverwerfungen. Das könnte eine Erklärung für die unterschiedlichen Längenangeben sein, wenn manche Berechungen diese oder jene Nebenverwerfung miteinbeziehen. Oder manche Berechnungen berechnen vielleicht nur die Länge an Land und nicht die am Ozeanboden. Sind allerdings nur Vermutungen.
Der Andreasgraben ist keine Verwerfung, sondern die Spalte zwischen zwei tektonischen Platten.
da es sich um eine verwerfung handelt, geht sie natürlich durch den kompletten erdmantel
es ist keine Verwerfung, sondern ein Graben zwischen zwei tektonischen Platten
mir ist so als hätte ich zur tiefe mal etwas von 10km oder 12 km gehört.