Wie läuft so ein Auslandssemester ab?
Ich wollte schon immer, wenn ich in der Uni bin ein Auslandssemester zu machen, aber ich frage mich wie sowas eigentlich abläuft. Wenn man nicht viel Geld zur Verfügung hat, kann man dafür ein Stipendium bekommen? Wenn ja wie? Lohnt es sich ein Ausslandsemster zu machen und gibt es dafür Vorraussetzungen? Wenn ja welche? Ich würde gerne zum Ausland nach Asien wie Japan oder Südkorea. Bräuchte man dafür extra vorraussetzungen? Wie hoch wären die Kosten wenn man kein Stipendium bekommt? Und geht man mit Gruppen hin oder ist man alleine uns ist auf sich selbst gestellt?
Tut mir leid für die vielen Fragen, aber ich hoffe, dass ihr sie mir trotzdem beantworten könnt ^^
2 Antworten
Wenn du an einer deutschen Hochschule immatrikuliert bist, kannst du einen Austausch an eine Hochschule im Ausland machen. Grundsätzlich kannst du auf eigene Faust jede Hochschule anschreiben und deinen Austausch selbst organisieren, jedoch machen die allermeisten ein oder zwei Austauschsemester an einer Hochschule, mit der die deutsche Universität ein Austauschabkommen geschlossen hat. Das hat den Vorteil, insbesondere bei Hochschulen im asiatischen Raum, dass die Studiengebühren der Gasthochschule erlassen werden, was ja quasi schon wie ein Stipendium ist. Es müssen als „nur noch“ Lebenshaltungs- und Reisekosten getragen. Dafür gibt es das Auslands-Bafög. Vereinzelt gibt es darüber hinaus noch Stipendienmöglichkeiten, jedoch sollte man nicht darauf spekulieren, und eigentlich sollte Auslands-Bafög in Verbindung mit Angespartem auch ausreichen. Wie hoch die Kosten letztendlich sind, hängt natürlich stark vom Land, des genauen Ortes und der eigenen Ansprüche ab. Billiger als die Lebenshaltungskosten in Deutschland wird es in den von dir genannten Ländern eher nicht, aber ganz so teuer wie beispielsweise in der Schweiz eher auch nicht.
Für einen Austausch an eine Partnerhochschulen bewirbt man sich zunächst bei der deutschen Hochschule und diese führt schon einmal eine Vorauswahl durch. Voraussetzungen sind grundsätzlich meist gute Leistungen im Studium und gute (nachgewiesene) Englischkenntnisse; manche Partneruniversitäten verlangen auch Kenntnisse der Landessprache. Bei der Bewerbung soll auch die Motivation dargelegt werden, an eine bestimmte Universität gehen zu wollen.
Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit gibt es in jedem Jahrgang mehrere, die an die gleiche Universität ins Ausland gehen (allerdings informiert die deutsche Universität im Voraus meist sowieso, wieviele Plätze für bestimmte Partnerhochschulen zur Verfügung stehen). D. h. man ist zwar in einer Gruppe, Anreise etc. werden aber in der Regel selbstständig von den Teilnehmer arrangiert. Bei namhaften Universitäten im Ausland ist es dann meist so, dass es zeitgleich auch noch viele andere Austauschstudenten von anderen deutschen und sonstigen Universitäten gibt. Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und zum Beispiel zusammen zu fliegen, gibt es also ggf. schon.
Lohnt es sich ein Ausslandsemster zu machen
DAS hängt allein davon ab, was DU daraus machst...
Hallo,
bisschen als Erfahrungsbericht als Ergänzung:
Viele Informationen hast du ja schon von warai87 bekommen. Ich kann auch noch einige Dine ergänzen und versuche, mich nicht zu wiederholen 🙄
Ich war letztes Jahr September bis Ende Januar/ Anfang Februar diesen Jahres in China für ein Auslandssemester.
Ich studiere Sinologie und da ist es für die Studenten aus diesem Studienfach natürlich sehr zu empfehlen, ein Auslandssemester in einem chinesischsprechenden Land zu machen. Dafür hat meine UNI diverse Partneruniversitäten in Taiwan, China, Hongkong und Singapur. Meistenes gehen die Studenten so im 5. Semester ins Ausland. Zumindest in Sinologie, weil dann die SPrachmodule im Regelfall abgearbeitet sind oder man sich dort im Land halt fehlende Sachen anrechnen lassen kann.
Denn in China an der Partneruniversität musste ich einen Sprachtest machen und wurde dann entsprechend meines Niveaus einem Level zugeordnet, welches meinen "erbämlichen" Leistungen hier an der Uni ungefähr entsprach 😏 Aber ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich berufstätig bin und das Studium nur mein Hobby ist, mir also die Zeit zum intensiven Lernen meist fehlt. Aber bisher hab ichs einigermaßen geschafft 😁 Meine Leistungen aus China konnte ich dann hier auch zum GLück für meine fehlenden (nicht bestandenen) Prüfungen anrechnen lassen 😊
Dann gab es natürlich noch viele andere Studenten aus Deutschland aus anderen Studienfächern (teilweise selbe UNI, teilweise andere in Deutschland), die in China entweder (auf Englisch) für ihr eigenes Studienfach etwas weiter studieren wollten und nebenbei einen Sprachkurs besuchen oder welche, die sich komplett nur auf einen Sprachkurs konzentriert haben einfach aus Spaß an der Freude und allgemein Auslandserfahrungen zu sammeln.
Bei mir war es so, dass ich paar Monate vorher dem Betreuer von meinem Studienfach der Sinologie ein Bewerbungsschreiben auf Englisch schreiben musste, warum ich an genau diese UNI möchte usw. ... Es geht nur darum, dass man zeigt, dass man etwas auf Englisch schreiben kann und sich verständigen kann. Muss nicht perfekt sein! Und ein paar andere Unterlagen. Man muss auch eine Zweitwahl angeben, falls es mit der Wunsch-UNI nicht klappt.
Dann wenn alles klappt, kommen halt die nächsten Schritte. Stipendien gibt es unterschiedliche, die auch unterschiedliche Anforderungen haben. Bekommt man eine Liste, bzw. findet man auch im Internet irgendwooo. Ich war schon zu alt für die meisten Stipendien und bei dem einzigen, welches ich noch hätte bekommen können, hatte ich mich wohl zu doof angestellt 🤣 Egal, hatte genug Ersparnisse, weil ich ja berufstätig bin...
Bei mir wurden also nur die Studiengebühren erlassen. Den Rest musste ich selber finanzieren. Kosten für Flug, Reisekrankenversicherung, Unterkunft (entweder an dem UNI-Gelände oder selbst etwas suchen), täglicher Bedarf (essen, trinken, Party?) usw.
Ich bin ganz alleine hin, hab dann aber schnell dort paar Leute kennengelernt. Aber hab auch viel alleine unternommen und viele Chinesen kennengelernt.
An den UNIs gibt es oft auch noch Tandem-Programme, wo du jemanden hilfst, wenn er an deine UNI kommt und umgekehrt.
Ich schreibe und schreibe und schreibe ... Am besten du fragst, wenn du etwas wissen willst, sonst schreibe ich noch bis morgen früh 😂
Wenn ich fragen darf, wie viel hat es ungefähr gekostet dein Auslandssemester?