Wie kommen plötzlich meine zuletzt angesehenen Ebay-Sachen bei Facebook rein?
Wenn ich mir bei ebay etwas anschaue, sind sie kurze Zeit später auf Facebook. Wie ist das möglich?
6 Antworten
Da gibt es zwei Möglichkeiten für.
Die Lösung könnte einmal in dieser Frage bei ebay zu finden sein:
http://community.ebay.de/t5/Mitglieder-helfen-Mitgliedern/Facebook/qaq-p/2953643
Antwort vom 11-02-2016 um 00:35/00:36h
Ich tendiere jedoch eher dazu. den Fehler hier zu suchen und abzustellen:
ebay-Konto / Einstellungen:
http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyeBay&CurrentPage=MyeBayPreferences&gbh=1&ssPageName=STRK:ME:LNLK
und dann mal nachschauen, wessen Zugriffe ebay bei Dir erlaubt hat unter:
Services und Anwendungen von eBay und DrittanbieternDu wirst Du Dich wundern, wer alles auf Dein ebay-Konto zugreifen darf. Alles abwählen, was Dir nicht behagt "Übernehmen" anklicken und der Spuk dürfte vorbei sein.
ebay setzt einfach voraus, dass der Satz "Sie haben die folgenden Services und Anwendungen von eBay und Drittanbietern autorisiert, in Ihrem Namen bestimmte Aktivitäten bei eBay durchzuführen:" die Zustimmung eines jeden ebay-Kunden hat.
Ich wähle da regelmäßig alles ab.
Die Werbeindustrie hat Methoden entwickelt, Dich quasi zu "verfolgen". Man merkt sich, was "ein bestimmter PC" angesehen hat und sorgt dann dafür, daß "dieser PC" eine Zeitlang entsprechende Werbung bekommt. Das funktioniert, weil es hauptsächlich eine einzige Firma ist, die überall die Werbung verteilt.
Einen bestimmten PC wiederzuerkennen ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit machbar. Es ist nicht nur die IP, sondern auch die Einstellung des Browsers und die verwendeten Plugins, Größe und Auflösung des Monitors, installierte Schriftarten, Betriebssystem, eingestellte Sprache etc., die alle zusammen einen recht guten "Fingerabdruck" darstellen. Es sind also nicht nur die Session-Cookies, diese sind nur ein Teil des Fingerabdrucks.
Es gibt jetzt auf den meisten Websiten so schöne Meldungen, mit denen du dich mit der Speicherung von Cookies auf deinem Computer einverstanden erklärst (mal wieder so ein Klick wie es die AGB sind).
Grob gesagt: Cookies sind Informationen zu Webseiten, die du besucht hast, die auf deinem Rechner gespeichert werden und wenn du neue Suchen eingibst, deine Suchergebnisse anhand deiner vergangenen "Surf-Bilanz" beeinflussen. Deine als letztes gespeicherten Cookies werden auch gerne für Werbung wie zB auf Facebook benützt ;)
Wenn du generell auf Seiten gehst wie Amazon,Ebay, Youtube oder andere käufliche plattformen usw speichern deine IP. An diese Daten wird es dann zugesendet.
Auch das ist nicht zwingend richtig, weil es davon abhängt, ob du eine dynamische IP-Zuteilung hast oder nicht. Viele Privathaushalte haben das nicht.
das sind die Cookies, die musst du immer löschen
Nope, das sind Cookies.
Zumal die IP beim reinen Besuch nicht gespeichert werden darf.