Wie kann man Sulfat, Sulfit und Sulfid unterscheiden?
Für mich sind die Definitionen aus Google alle gleich. Ich würde es gerne verstehen und wissen, wann was ein Sulfid, ein Sulfat oder doch ein Sulfit ist. Danke schonmal im vorraus
3 Antworten
Sulfat: Salz der Schwefelsäure = H2SO4
Sulfit: Salz der Schwefligen Säure = H2SO3
Sulfid: Salz des Schwefelwasserstoffs = H2S
=> -at kommt immer von einer "normalen" x-Säure, die Sauerstoffatome enthält (Vgl. Nitrat, Phosphat, Chlorat)
-it kommt von der Säure, die ein O weniger hat als die x-Säure (oft x-ige Säure) (Vgl. Nitrit, Phosphit, Chlorit)
-id kommt von einer Säure bzw. einem in Wasser gelösten Gas, das nur aus einem Element und Wasserstoff besteht (oft x-Wasserstoff) (Vgl. Nitrid, Phosphid, Chlorid, aber auch Oxid (stammt allerdings von keiner Säure bzw. man zählt H2O ja nicht als Säure))
Hallo LOLO01
Also:
Die Salze der Schwefelsäure H2SO4 (Oxidationszahl des S: +6) heißen Sulfate
Die Salze der Schwefligen Säure H2SO3 (Oxidationszahl des S: +4) heißen Sulfite
Sie Salze des Schwefelwasserstoffs H2S (Oxidationszahl des S: -2) heißen
Sulfide
LG
Generell:
-id: Salz / Anion der sauerstofffreien Säure (mit der verständlichen Ausnahme "Oxid")
-at: Salz / Anion der der Sauerstoffsäure mit mehr Sauerstoffatomen (bei 2 Sauerstoffsäuren) / einer der Sauerstoffsäuren mit mehreren Sauerstoffatomen
-it: Salz / Anion der Säure mit einem Sauerstoffatom weniger als das -at