Wie kann man höhere FPS in Games auf MacBook kriegen?
Ich habe einen MacBook Air 2020 und ich habe zum Geburtstag eine 25€ steam Karte bekommen und ich wollte mir ein Spiel kaufen ich habe mir ein Spiel gekauft was mir gefallen hat aber dann kam die Enttäuschung. Ich habe nicht mehr als 10-15 FPS bekommen und ich will die 20€ für das Game nicht umsonst ausgegeben haben
An alle mein Bruder hat den selben Computer und das selbe Spiel aber bei ihm läuft alles flüssig deshalb bin ich verwundert
5 Antworten
Ein Video ist eine Datei mit einer Ansammlung von Bildern die nacheinander gezeugt werden, das ist für einen Computer kein großer Aufwand.
Ein Spiel muss vom Computer in Echtzeit berechnet werden. Das ist, je nach Spiel, ein riesen großer Aufwand für einen Computer der vor allem die Grafikkarte fordert.
Dein MacBook hat keine Grafikkarte, nur so einen integrierten kleinen Grafikchip im Prozessor welcher nur für Office oder Netflix gedacht ist.
Videos sind nicht mit Spielen zu Vergleichen.
Dreh Auflösung und Einstellungen runter. Wenn du dennoch wenig FPS hast, sind die Anforderungen einfach zu hoch für dein MacBook
Das komische ist mein Bruder hat den selben Computer und das selbe Spiel aber bei meinem Bruder läuft alles flüssig
videos und spiele sind ganz anders
und wenn es trotz minimalen einstellungen nicht geht, dann schafft es dein pc einfasch nicht
Videos sind nicht zu vergleichen mit spielen und außerdem nehmen die meisten Personen, Videos auf YT auch nur in 60fps auf.
Der MacBook hat keine sonderlich gute CPU sowie GPU.
Ich kann dir auch schonmal sagen das im Cinebench der 8Kerner 6 - 7t Punkte machte.
Die GPU kann ich nicht einschätzen aber kann sagen daß er in Rainbow so ungefähr 40fps Pakt auf Low settings und 720p
Versuche die Auflösung und Grafik Einstellung einfach Recht niedrig zustellen.
Der Laptop ist einfach nicht geeignet fürs Zocken.
Ein Video kannst du nicht mal ansatzweise mit einem Spiel vergleichen. Macbooks sind zum zocken halt absoluter trash. Kann mir höchstens als alternative sowas wie geforce now vorstellen