Wie kann man den leidenfrost effekt vermeiden?

3 Antworten

Der Effekt funktioniert vor allem auf glatten Oberflächen. Die Oberfläche muß also möglichst uneben sein, wodurch sich auch die Fläche zur Wärmeübertragung vergrößert.

Alternativ wird das Wasser beim Einspritzen vernebelt, denn kleine Tröpfchen verdampfen schneller und der Effekt kann nicht auftreten.

Das Einspritzen kann auch durch eine beheizte Düse oder ein beheiztes Gitternetz erfolgen.

Welche der Lösungen für dich die beste ist, hängt von den Größen und Druckverhältnissen ab.

m.f.G.

anwesende

Es gibt zwar Möglichkeiten, diesen Effekt zu minimieren, jedoch nicht für Dampfkessel, sondern für Abschreckbäder zur Stahlhärtung. Dort verschlechtert die schlecht wärmeleitende Dampfhaut den Wärmeübergang und die Abkühlgeschwindigkeit enorm. Im Dampfkessel ist eine schnelle Dampfbildung ja sogar ausdrücklich erwünscht

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Chem. und Dr. rer. nat.

Soweit ich weiß nicht, aber der Leidenfrosteffekt tritt erst ab einer bestimmten Temperatur (laut Google 230°C) auf. Wenn du die Oberfläche unter die Temperatur bringst, sollte das Wasser einfach so verdampfen.