Wie kann man bei Google Earth das "wahre" KKW Tschernobyls sehen?
5 Antworten
Gib "Prypjat" ein, oder Прип'ять So heißt die Stadt. Und dann "unten rechts" gucken, am Seeufer. Sollte aber auch dranstehen.
Hi. Ich war persönlich schon vor Ort. Ich hatte einen GPS-Logger dabei von dem ich dir die Daten zukommen lassen könnte, dann kannst du die Route nachverfolgen welche wir damals genommen haben. Das sieht dann so aus wie auf dem Bild unten.

Im Frühjahr 2010 kam mal ein Bericht im Fernseh, wo sie heimlich zeigten wie für Tschernobyl Werbung gemacht wurde, um Touristen durch die Stadt und das Außengelände des Kraftwerks zu führen. Die Reporter hatten heilich Geigerzähler dabei die sehr stark ausschlugen. Man sieht wie durch die Unwissenheit der Menschen noch Geld gemacht wird, und das auf Kosten deren Gesundheit.
Das äußere Kraftwerkgelände kann man betreten, man kann auch relativ nah vor dem Block 4 stehen. Dort sollte man sich aufgrund der Strahlung allerdings nicht ewig aufhalten. Der Hype um das ganze wird von Jahr zu Jahr größer mittlerweile ist es dort schon fast touristisch. Naja die Ukraine ist nicht gerade ein reiches Land und wenn sich damit gut Geld machen lässt....
wo kann man eigentlich gute Dokus oder Info-Beiträge über Tschernobyl herkriegen??
auf www.pripyat.com gibt es ein Froum mit einem deutschen Unterforum. Dort sind sehr viele deutsche Dokumentationen zum download bereit gestellt.
Gib einfach diese Koordinaten in Google Maps, Google Earth oder einen anderen Programm ein:
51.388315,30.103004
Aber Achtung: Block fünf und sechs steht etwas abseits von Block eins bis vier, zirka einen bis zwei Kilometer ost/südost
Ich habe kein Goggle Earth, aber mach es mal anders. Gebe in Google deine Heimatstadt ein, drücke dort auf das Ergebniss wo Google Maps erscheint. Danach gibst du dort Tschernobyl ein, und drückst auf Satelit. Bei mir klappt das super.
51°23'19.9"N 30°05'58.7"E
kann man eigentlich auch das AKW betreten?